Lernen und weiterkommen
Unsere Führungskräfte sind bestens ausgebildet und bereit, ihr Wissen zu teilen, vorhandenes Potenzial zu nutzen und ihre Mitarbeitenden auf allen Stufen zu fördern.
Bleiben und weiterkommen: Das KSB steht ein für eine massgeschneiderte Personalförderung, angepasst an die individuelle Lebenssituation jeder einzelnen Mitarbeiterin, jedes einzelnen Mitarbeiters.
Das Weiterbildungsangebot ist umfassend. Entdecken Sie die Kurse im Weiterbildungsprogramm 2023
- Mitarbeiterförderung: Karriere, Führung, Kompetenz
-
Förderung erfolgt am KSB auf allen Ebenen und für alle Mitarbeitenden – von der Entwicklung des persönlichen Kompetenzprofils bis hin zur individuellen Karriereplanung.
Mitarbeitende werden am KSB auf allen Stufen und in jeder Funktion gefördert. Sei es individuell durch ihre Vorgesetzten oder im Rahmen eines Weiterbildungsprogramms. Immer mit Rücksicht und angepasst an die aktuelle Lebensphase und die individuelle Lebenssituation.
Bildung & Beratung (ein HR-Bereich) organisiert jährlich rund 300 Beratungen durch externe Coaches und ist in 40 Laufbahnberatungen involviert.
Das KSB bietet u.a. auch Mentoring-Programme: Junge Führungskräfte werden durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen in ihren neuen, anspruchsvollen Aufgaben unterstützt.
- Kompetenzen-Center Pflege: Von den Besten lernen
-
Im Kompetenzen-Center Pflege werden berufliche Fähigkeiten in authentischer Umgebung vermittelt und trainiert.
Für alle Pflegespezialistinnen und -spezialisten bildet das Kompetenzen-Center Pflege die Brücke zwischen Theorie und Praxis. Es wird Neues gelehrt und bestehendes Wissen aufgefrischt und vertieft. Sorgfältig und professionell werden neue Behandlungsmethoden in einem Ambiente frei von Stress vermittelt.
Gelehrt und gelernt wird in authentischer Umgebung: Das praktische Üben findet ohne Patientenkontakt mit professioneller Infrastruktur und modernster Technik statt. Realistische Situationen aus der Praxis erweitern die Kompetenz.
- Fachbibliothek: Lesen, lernen, publizieren
-
Die KSB-Fachbibliothek ist die interne Fachstelle für die Informationsbeschaffung.
Die Fachbibliothek steht Ärztinnen und Ärzten, Fachpersonen aller Bereiche und allen Auszubildenden offen.
Lesen und publizieren – wer in der Medizin arbeitet, kommt nicht darum herum, Texte von Kolleginnen und Kollegen zu lesen und mit eigenen wissenschaftlichen Arbeiten an die Öffentlichkeit zu treten. Die Fachbibliothek am KSB bietet eine hervorragende Auswahl. Zum Angebot gehört der Zugang zu mehreren Datenbanken und zu rund 9000 Online-Fachzeitschriften (inklusive Open Access Journals).
Wo Hilfe benötigt wird, helfen Fachpersonen weiter: Sie stellen die wissenschaftliche Literatur in elektronischer oder gedruckter Form für die Aus- und Weiterbildung bereit und erledigen Artikelrecherchen.
Jeannette Bock, Leiterin Fachbibliothek