Bachelor of Science in Hebamme


Berufsbild
Als Expertinnen und Experten für Mutterschaft begleiten Hebammen / Entbindungspfleger werdende Mütter, Gebärende, Neugeborene und ihre Familien während der Schwangerschaft, der Geburt, der Zeit im Wochenbett und der Stillzeit. Als Gesundheitsfachleute kommen sie von der Familienplanungsphase über die ersten Wochen nach der Empfängnis bis zum vollendeten ersten Lebensjahr des Kindes und dem Abschluss der Rückbildungsprozesse bei der Frau zum Einsatz. Sie unterstützen die Frau durch die gesamte Schwangerschaft und ziehen bei regelwidrigen Verläufen andere Fachpersonen hinzu.
Hebammengeburtshilfe ist eine Hochschuldisziplin, die über wissenschaftliche Grundlagen verfügt. Als Beruf verlangt sie zugleich eine hohe Handlungskompetenz.
Ausbildungsdauer
Bachelorstudium Hebamme als Grundausbildung:
Das Bachelorstudium ist ein Vollzeitstudium und dauert vier Jahre (drei Jahre Regelstudium und 10 Monate Zusatzmodul B).
Bachelorstudium Hebamme für diplomierte Pflegefachpersonen
Verkürzte Dauer 2 Jahre.
Voraussetzung
Grundausbildung
Abgeschlossene Sekundarstufe ll mit Berufs-, Fach- oder Gymnasialmaturität. Mindestens ein 2-monatiges Pflegepraktikum im Gesundheitswesen (Akutbereich). (Modul A)
Zweitausbildung
Abschluss in einem Pflegeberuf auf Tertiärniveau (z.B. Pflege HF, AKP, KWS, DNII, FaGe mit Berufsmatur) und mindestens einem Jahr Berufserfahrung im Pflegeberuf auf einer medizinisch und/oder chirurgischen Akutabteilung
Eignungsverfahren
Für beide Ausbildungen findet ein schriftliches und mündliches Aufnahmeverfahren durch die Fachschulen statt.
Abschluss
Eidgenössisches anerkanntes Diplom „Bachelor of Science Hebamme FH“
Perspektiven
Masterstudiengang Hebamme, Forschung, FachhochschuldozentIn, Pädagogik, Management,
Bewerbungsdossier
Die Bewerbungen werden direkt an die Fachhochschule gerichtet:
Berner Fachhochschule
Gesundheit
Bachelorstudiengang Hebamme
Murtenstrasse 10
CH-3008 Bern
Telefon +41 31 848 35 80