Diplomierte Fachfrau / diplomierter Fachmann Operationstechnik HF

Berufsbild

Als dipl. Fachfrau/-mann Operationstechnik HF stellen Sie im Operationsbereich im Rahmen Ihrer Fachkompetenz die Organisation sicher und übernehmen die Instrumentation sowie zudienende Tätigkeiten.

Sie tragen die Verantwortung für die fachgerechte Aufbereitung, Behandlung und Bereitstellung der Materialien, Geräte, Apparaturen und des Instrumentariums für den Operationssaal. Dabei delegieren Sie Aufgaben und überwachen deren korrekte Ausführung.

Sie führen selbständig die Vor- und Nachbereitung sowie administrative und organisatorische Tätigkeiten bei allen operativen und endoskopischen Eingriffen durch und tragen die Mitverantwortung für den Ablauf vor und nach dem Eingriff.

Sie sind für die Planung und Organisation der Arbeitsabläufe im Operationsbereich zuständig; diese Aufgaben erfüllen Sie in Zusammenarbeit mit Berufsangehörigen und weiteren Fachpersonen. Sie übernehmen Aufgaben im Rahmen der Begleitung von Lernenden und der Einarbeitung neuer MitabeiterInnen. Die diplomierte Fachfrau/-mann Operationstechnik HF arbeitet im Operationssaal und in der ambulanten Chirurgie.

Ausbildungsdauer

3 Jahre

Voraussetzung

Abschluss mind. dreijährige Berufslehre mit eidg. Fähigkeitszeugnis, Fachmittelschulausweis oder Matura Bestandene Eignungsabklärung bestehend aus vier Schritten:

Eignungstest, Eignungspraktikum, Einreichung des Portfolios, Eignungsgespräch

Abschluss

Eidgenössisches anerkanntes Diplom HF

Perspektiven

Nachdiplomausbildungen HF/FH in berufsspezifischen Fachbereichen, Management oder Pädagogik

Schnuppertage / Eignungspraktikum

bieten wir jederzeit an

Bewerbungsdossier

  • Bewerbungsschreiben
  • Lebenslauf mit Foto
  • Eignungsanalyse (Basic-/ Mulit-Check, Stellwerk)
  • vorhandener Schnupperbericht / Eignungstest / Eignungspraktikum
  • alle Zeugnisse Oberstufe
  • Unterlagen der abgeschlossenen 3-jährigen Berufslehre, Fachmittelschule, Handelsschule oder Matura