- Kostenfrei
- Zuweisende
- Auditorium, 1. OG (Hauptgebäude), Kantonsspital Baden
Das diesjährige Symposium für Hausärztinnen und Hausärzte widmet sich einem umfassenden Neuro-Update mit Schwerpunkten auf aktuellen Entwicklungen in der Neurologie.
Credits: SNG 3, SGAIM 3
Wir teilen unsere Expertise
Wir beleuchten praxisnahe Themen wie die Alzheimerdemenz, Kopfschmerzsyndrome, Multiple Sklerose, und den Schlaganfall. Die Referentinnen und Referenten teilen ihre Expertise, um Ihnen wertvolle Einblicke in neueste diagnostische und therapeutische Ansätze zu vermitteln.
Besonders möchten wir darauf hinweisen, dass die Zielgruppe des Symposiums überwiegend Hausärzte und Internisten umfasst. Neben informativen Vorträgen bietet das Symposium auch Raum für Austausch und Diskussion, um gemeinsam von den Erkenntnissen zu profitieren.
Neue Perspektiven
Freuen Sie sich auf ein spannendes Programm (siehe unten), das von erfahrenen Fachpersonen gestaltet wird, darunter Prof. Dr. med. Alexander Tarnutzer (Kantonsspital Baden) und Prof. Dr. med. Peter Sandor (ZURZACH Care). Gerne laden wir Sie ein, Ihre Expertise zu erweitern und die Neurologie aus neuen Perspektiven zu erleben. Seien Sie dabei, wir freuen uns auf Sie!
Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie, sich bis zum 20. März 2025 anzumelden. Dieses Symposium wird auch per Videokonferenz übertragen (Mail mit Link folgt ca. eine Woche vorher).
Programm
16.30 Uhr | Einleitung Prof. Dr. med. Peter Sandor, ZURZACH Care |
16.35 Uhr | Multiple Sklerose – aktuelle Entwicklungen in Therapie und Diagnostik Pract. med. Irene Aicua, PhD, Kantonsspital Baden |
17.00 Uhr | Moderne Konzepte einer spitalintegrierten Patientenversorgung Prof. Dr. med. Peter Sandor, ZURZACH Care |
17.25 Uhr | Fälle aus der Praxis Pract. med. Adrian Müllner, Kantonsspital Baden |
17.50 Uhr | Pause |
18.20 Uhr | Blick in die Memory-Clinic mit Neuem zur Alzheimerdemenz Dr. med. Kristina Göhl-Freyn, Kantonsspital Baden |
18.50 Uhr | Neuartiges zur akuten und prophylaktischen Behandlung der Migräne Prof. Dr. med. Andreas Gantenbein, Neurologie am Untertor, Bülach |
19.20 Uhr | Schlaganfallprophylaxe – Update Prof. Dr. med. Alexander Tarnutzer, Kantonsspital Baden |
19.45 Uhr | Diskussion mit allen Beteiligten |
19.55 Uhr | Schlusswort Prof. Dr. med. Alexander Tarnutzer, Kantonsspital Baden |
Lade Formular