Der Neubau wurde so gestaltet, dass so viel natürliches Licht wie möglich seinen Weg ins ganze Gebäude findet.
In unserem Team im Technischen Dienst wird eine Stelle frei. Darum suchen wir per 1. Februar 2025 oder nach Vereinbarung eine aufmerksame Person, die Zusammenarbeit schätzt und nach vorne schaut.
Aufgaben
- Instandhaltung und Gewährleistung einer hohen Verfügbarkeit der gebäudetechnischen Anlagen des KSB und seinen Aussenstellen.
- Service- und Störungsbehebungen im Bereich Sanitär und Heizung.
- Betreuung der Sanitären Anlagen wie Bsp. Geschirrspüler, Steckbeckenspüler, Wasserspender, Wasseraufbereitung etc.).
- Instandhaltungsarbeiten in den Gewerken Sanitär/Heizung.
- Überwachung der Hausleitsysteme.
- Organisation/Begleitung von Umbauten.
- Bereitschaft Pikett in den Bereichen HLKKSE sowie Transportbahnen- und Feuerwehrdienst zu leisten.
Profil
- Abgeschlossene Berufslehre als Sanitärinstallateur/in.
- Abgeschlossene Ausbildung als Instandhaltungsfachmann/frau und oder Wasserfachmann/frau.
- Abgeschlossene Ausbildung als Sprinkerwart/wärtin (oder Bereitschaft diese zu absolvieren).
- Im Besitz der Anschlussbewilligung NIV Art. 15.
- Mehrjährige Berufserfahrung im Service und Unterhalt von Sanitär/Heizungsanlagen.
- Motiviert, zuverlässig und selbständig.
- Teamfähig und flexibel.
- Sehr gute Deutschkenntnisse.
- Kenntnisse in MS Word.
- Wohnort in der Region (max. 30 Minuten).
Der KSB Neubau
Benefits Verwaltung & Betrieb
Flexible Arbeitszeten
Home-Office gibt es im Spital genauso wie Schicht-Arbeit.
Upgrade
Bei einer stationären Behandlung am KSB schenken wir dir ein Zimmer-Upgrade.
Kinderbetreuung
In der Subventionierten KSB Kita hast du deine Kinder stets in deiner Nähe.
Zahlen & Fakten
739
Mitarbeitende sorgen in der Verwaltung für einen effizienten Spitalbetrieb.
78
Prozent beträgt der Frauenanteil am KSB.
750
Millionen CHF stecken im modernen Neubau.
Noch Fragen?
Fragen zum Bewerbungsablauf