Der Neubau wurde so gestaltet, dass so viel natürliches Licht wie möglich seinen Weg ins ganze Gebäude findet.
Du möchtest Verantwortung übernehmen und ein engagiertes Team im Kinderambulatorium unterstützen? Im Ambulatorium des KSB betreuen wir Kinder und Jugendliche mit verschiedensten gesundheitlichen Anliegen – von allgemeinen Abklärungen bis zu fachspezifischen Therapien. Gemeinsam mit dir möchten wir ab 01.01.2025 oder nach Vereinbarung diesen wichtigen Bereich weiterentwickeln und für Effizienz und Struktur sorgen.
Aufgaben
- Du leitest und führst das Sekretariat des Kinderambulatoriums mit seinen vielfältigen Schwerpunktsprechstunden.
- Du bist die zentrale Ansprechperson für das Ärzteteam sowie interne und externe Schnittstellen.
- Du planst und organisierst die Sprechstunden und sorgst für einen reibungslosen Sekretariatsbetrieb.
- Du übernimmst allgemeine administrative Aufgaben (Telefon, Mails, Berichtscontrolling) und unterstützt die Ärzte und Ärztinnen administrativ.
Profil
- Du bringst bereits Führungserfahrung im Arztsekretariat mit.
- Du hast eine medizinische Grundausbildung (MPA) mit Weiterbildung zur Medizinischen Sekretärin.
- Du bist sicher im Umgang mit MS Office und beherrschst Deutsch stilsicher in Wort und Schrift.
- Du bist flexibel, belastbar und überzeugst durch Eigeninitiative sowie eine lösungsorientierte Arbeitsweise.
Der KSB Neubau
Benefits Verwaltung & Betrieb
Flexible Arbeitszeten
Home-Office gibt es im Spital genauso wie Schicht-Arbeit.
Upgrade
Bei einer stationären Behandlung am KSB schenken wir dir ein Zimmer-Upgrade.
Kinderbetreuung
In der Subventionierten KSB Kita hast du deine Kinder stets in deiner Nähe.
Zahlen & Fakten
739
Mitarbeitende sorgen in der Verwaltung für einen effizienten Spitalbetrieb.
78
Prozent beträgt der Frauenanteil am KSB.
750
Millionen CHF stecken im modernen Neubau.