Magnesium: Neuer Ansatz in der Krebsimmuntherapie
Magnesium als Hoffnungsträger in der Immuntherapie zur Krebsbehandlung – Sacha Rothschild, Chefarzt KSB-Onkologie erhält SNF-IICT Grant
Die Abteilung Marketing und Kommunikation liefert Informationen aus erster Hand. Fachpersonen stehen Medienschaffenden Rede und Antwort.
Magnesium als Hoffnungsträger in der Immuntherapie zur Krebsbehandlung – Sacha Rothschild, Chefarzt KSB-Onkologie erhält SNF-IICT Grant
Grosse Ehre für das Kantonsspital Baden (KSB): Bei den renommierten German Brand Awards in Berlin wurde das Spital für seinen innovativen, auf künstlicher Intelligenz basierenden Chatbot gleich doppelt ausgezeichnet. Es gewann in den Kategorien «Excellence in Brand Strategy and Creation» sowie «Best AI Project of the Year».
Das Kantonsspital Baden (KSB) erhält mit Elmi Osman einen neuen Chief Operating Officer (COO). Der 39-jährige Zürcher tritt die Nachfolge von Pascal Cotrotzo an, der ab September als CEO des KSB amtieren wird. Als COO wird Elmi Osman Teil der siebenköpfigen Geschäftsleitung sein.
Das Kantonsspital Baden (KSB) geht bei Übersetzungen neue Wege: Seit dem 1. Mai 2025 setzt es vollständig auf den virtuellen Dolmetschdienst des Badener Startups dolmX. Dessen webbasierte Lösung hat sich als effiziente und kostengünstige Alternative zu Vor-Ort-Einsätzen bewährt – und macht das KSB zum Referenzspital für dolmX.
Mit der Inbetriebnahme des Neubaus im März 2025 hat das Kantonsspital Baden (KSB) einen bedeutenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit gemacht – insbesondere im Bereich der Energieversorgung. Nicht von ungefähr wurde es in der Kategorie «Energiesysteme und Gebäudetechnik» für den prestigeträchtigen Building Award 2025 nominiert.
Das KSB gehört zum illustren Kreis derjenigen Spitäler, die komplexe gynäkologische Tumore operieren dürfen. Bei der erstmaligen Vergabe der Leistungsaufträge in der Hochspezialisierten Medizin (HSM) kamen schweizweit nur 16 Spitäler zum Handkuss. Umso stolzer sind wir, dass wir dabei sind!
Der Medienkünstler Wolf Nkole Helzle hat ein einzigartiges Kunstwerk geschaffen: Mehr als 700 Mitarbeitende des Kantonsspitals Baden (KSB) hat er fotografiert und ihre Porträts mithilfe einer speziellen Software überlagert. Das Ergebnis ist ein kollektives Gesicht – das «KSB-Gesicht». Dieses imposante Kunstwerk, das zwei mal zwei Meter misst, ziert nun den Eingangsbereich des KSB-Neubaus und macht auf beeindruckende Weise sichtbar, was das Spital ausmacht: Menschlichkeit.
Kleine Veränderung, grosse Wirkung: Im Kantonsspital Baden (KSB) beginnen Patienten neu noch am Tag ihrer Hüftoperation mit den Reha-Übungen. Dadurch konnte die Spitalaufenthaltsdauer von sieben auf sechs Tage reduziert werden, wie eine aktuelle Auswertung zeigt. Der Effekt dieser Frühmobilisation verblüfft selbst Experten.
Ein wichtiger Meilenstein für die Krebsforschung: Das Kantonsspital Baden (KSB) hat als weltweit erstes Zentrum einen Patienten in die internationale DeLLphi-309-Studie eingeschlossen. Diese Studie testet eine neuartige Immuntherapie für das fortgeschrittene kleinzellige Bronchialkarzinom – eine aggressive Form von Lungenkrebs mit bislang begrenzten Behandlungsmöglichkeiten.
Gute medizinische Leistung, schwaches finanzielles Ergebnis: So lautet das Fazit der Kantonsspital Baden (KSB) AG zum Geschäftsjahr 2024. Trotz einer Rekordzahl an Patienten wurde das im Budget prognostizierte Defizit Realität. Das KSB weist erstmals einen Unternehmensverlust von rund 9 Millionen Franken aus. Mit einer EBITDA-Marge von 3,1 Prozent ist der Zielwert von 10 Prozent in weite Ferne gerückt.
Der Verwaltungsrat der Kantonsspital Baden (KSB) AG hat Pascal Cotrotzo einstimmig zum neuen CEO gewählt. Für die Nachfolge von Adrian Schmitter, der im kommenden September in Pension geht, setzt das KSB somit auf eine interne Lösung: Der 36-jährige Cotrotzo war bisher als COO tätig und Mitglied der Geschäftsleitung.
Ein kleiner Sonnenschein – und zugleich das erste Baby in unserem Neubau: Valea. Nur wenige Stunden, nachdem die Gebärstation im KSB eröffnet wurde, kam die Kleine am Montag, 3. März 2025, um 13:02 Uhr zur Welt.
Das Kantonsspital Baden (KSB) hat am Montag den Umzug vom alten ins neue Spital abgeschlossen. Während des fünftägigen Kernumzugs wurden 222 Patienten und über 50'000 Güter in den Neubau verlegt. Die Züglete, die eine logistische und organisatorische Grossübung darstellte, verlief erfreulicherweise ohne nennenswerte Probleme und Zwischenfälle.
Der Umzug des Kantonsspital Baden (KSB) ist bisher wie geplant verlaufen. In den vergangenen vier Tagen sind über 200 Patientinnen und Patienten vom alten ins neue Spital verlegt worden. Am Montag zügelt als letzte Abteilung noch die Geburtsklinik in den KSB-Neubau. Gleichzeitig wird der neue OP-Trakt in Betrieb genommen. Damit wird der fünftägige Kernumzug dann abgeschlossen sein.
Der Umzug des Kantonsspital Baden (KSB) ist erfolgreich angelaufen. Am Donnerstag sind die ersten Patienten in den Neubau verlegt worden. Der Auftakt verlief plangemäss. Bis am kommenden Montag sollte die Züglete abgeschlossen sein. Der operative Betrieb läuft derweil rund um die Uhr weiter.