Handtherapie

Die Hände sind unser wichtigstes Werkzeug. Erst bei einer akuten Verletzung oder Erkrankung stellen wir fest, wie wir auf unsere Hände angewiesen sind.

Die Handtherapie wird häufig bei einer Handoperation nach Unfall oder Krankheit nötig. In unserer ambulanten sowie auch stationären Ergotherapie arbeiten wir eng mit unseren internen Handchirurgen und Orthopäden, sowie den umliegenden Hausärzten und Spezialisten zusammen.

Behandlungsschwerpunkte

Handverletzungen und -erkrankungen:

  • Hand- und Unterarmfrakturen
  • Luxationen im Fingerbereich
  • Verletzungen des Kapsel- Band-Apparates
  • Quetschtraumen
  • Beuge- und Strecksehnenverletzungen
  • Sehnentransfers
  • Nervenverletzungen
  • Amputationen, sowie Replantationen
  • Verbrennungen
  • Rheumatische Erkrankungen (Rhizarthrose, rheumatoide Arthritis, etc.)
  • Dupuytrensche Kontraktur
  • Überlastungssyndrome (Epicondylopathien, instabiles Handgelenk, etc.)
  • Kompressionssyndrome (Karpaltunnelsyndrom, Sulcus Ulnaris Syndrom, etc.)
  • Weichteilerkrankungen (Ganglione, Tumore, etc.)

Therapeutisches Angebot (stationär und ambulant)

  • Wund-/ Narbenbehandlung
  • Abschwellende Massnahmen bei Ödemen
  • Aktive und passive Mobilisation von Gelenken, Sehnen und Muskeln
  • Funktionelle Therapie
  • Sensibilitätstraining
  • Physikalische Massnahmen: Lasertherapie, Ultraschall, TENS, Paraffin
  • Kälte- und Wärmeapplikationen
  • Individuelle Schienenanpassung
  • Gelenkschutzberatung / ergonomische Arbeitsplatzabklärung
  • Hilfsmittelberatung
  • Computergestützte Therapie mit E-Link Biometrics und BTE
  • Schmerzbehandlung inkl. Spiegeltherapie (Mirror Imagery Programm)
  • Training für alltags- und arbeitsrelevante Fertigkeiten

Zielsetzungen der Therapie

  • Wiedererlangen der vollen Beweglichkeit
  • Verbesserung der Sensibilität und Geschicklichkeit
  • Kraftaufbau
  • Einsatz der Hand im Alltag
  • Schmerzreduktion