Zentrum für Onkologie/ Hämatologie
Standort Leuggern

Im Ambulatorium für Onkologie/Hämatologie werden die Patientinnen und Patienten in Zusammenarbeit mit dem Hausarzt und anderen Diensten betreut. Für unsere Patienten, die in der näheren Umgebung von Leuggern wohnen, bieten wir jeweils am Donnerstagnachmittag eine onkologische/hämatologische Sprechstunde im Spital Leuggern an.

Bei Verdacht auf Vorliegen eines Tumors

Sollten sich bei Abklärungen, die durch Hausärzte wegen Beschwerden oder im Rahmen einer Vorsorge durchgeführt wurden, tumorverdächtige Befunde ergeben, kann uns die Patientin oder der Patient direkt zur Festlegung der nächsten Abklärungsschritte zugewiesen werden.

Bei Verdacht auf eine Bluterkrankung

Auch weiterführende Abklärungen bei Blutbildveränderungen können bei uns durchgeführt werden. Dazu werden ergänzende Blutuntersuchungen vorgenommen. Falls eine Knochenmarkspunktion notwendig sein sollte, führen wir diese in unserem onkologischen/hämatologischen Ambulatorium in Brugg durch.

Anmeldung zur ambulanten onkologisch/hämatologischen Untersuchung

  • Für Anmeldungen in die Sprechstunde im Spital Leuggern meldet Sie Ihr Arzt/Ihre Ärztin im onkologischen/hämatologischen Ambulatorium in Brugg an.
  • Sie werden schriftlich oder telefonisch zu einem Termin aufgeboten.
  • Sie melden sich am Empfang im Spital Leuggern an und werden dort abgeholt.
  • Nach der Besprechung und Untersuchung werden (allenfalls an einem zweiten Termin) die Befunde und mögliche weiterführende Massnahmen mit Ihnen besprochen und schriftlich Ihrem Hausarzt mitgeteilt.
  • Die onkologische/hämatologische Sprechstunde im Spital Leuggern ist für Erstkonsultationen und für Zwischenkontrollen mit allfälligen Blutuntersuchungen bei Frau Dr. med. Stefanie Pederiva, Leitende Ärztin Onkologie/Hämatologie Standort Brugg, geplant. Chemotherapien, Transfusionen und invasive Eingriffe werden vorerst noch im Ambulatorium in Brugg durchgeführt.