Dipl. Radiologiefachfrau/ -fachmann HF


Berufsbild
Sie verwenden aktuellste Technologien auf den Gebieten der diagnostischen Radiologie (bildgebendes Verfahren), der Nuklearmedizin (bildgebendes Verfahren und Therapie) und der Radioonkologie (Strahlentherapie). Dipl. Radiologiefachpersonen HF bereiten die Patientinnen und Patienten vor, begleiten und betreuen sie während der Untersuchung und der Therapie. Gezielt setzen die Fachpersonen moderne Geräte und PC-Programme ein. Sie bearbeiten Bilddaten und beurteilen deren Qualität. In Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten sowie Physikerinnen und Physikern erstellen sie Bestrahlungspläne, halten Ergebnisse fest und führen die Bestrahlung anhand dieser Daten durch.
Dipl. Radiologiefachpersonen sind immer in direktem Kontakt mit Patientinnen und Patienten. Selbstständiges und eigenverantwortliches, aber auch teamorientiertes Arbeiten ist im Alltag wesentlich. In diesem Beruf ist eine fortwährende Weiterbildung notwendig, da sich radiologische Technologien schnell weiterentwickeln. Zu den Arbeitsorten gehören Spitäler, Kliniken und radiologische Institute sowie die Forschung und die Industrie.
Ausbildungsdauer
Dauer: 3 Jahre (nur vollzeitlich möglich)
Beginn: 38. Kalenderwoche
Voraussetzung
Abgeschlossene 3-jährige Berufslehre mit eidgenössischem Fähigkeitsausweis, Fachmittelschule, Handelsschule oder Matura
Abschluss
Dipl. Radiologiefachfrau HF
Dipl. Radiologiefachmann HF
Perspektiven
Dipl. Radiologiefachpersonen sind gesuchte Fachkräfte, deshalb ist der Arbeitsmarkt in Spitälern, Kliniken, radiologischen Instituten in Forschung und Industrie attraktiv. Engagierten Berufsleuten stehen auch interessante Karriereschritte offen wie beispielsweise in Leitungs- und Ausbildungsfunktionen: z. B. als Teamleiter/innen, Ausbildner/innen, Ausbildungsverantwortliche/r, Institutsleiter/innen, Unterrichtsassistent/innen, Lehrer/innen oder Leiter/innen Bildungsgang.
Über weitere Informationen und Entwicklungsperspektiven kann auch der Berufsverband Auskunft geben: Schweizerische Vereinigung der Fachleute für medizinisch-technische Radiologie (SVMTRA) .
Schnupperwoche
- Das Mindestalter zum Besuch einer Schnupperwoche ist 16 Jahre.
- Die Schnupperwoche dauert 5 Tage, von Montag bis Freitag.
- Anmeldungen werden schriftlich, mit einer Bewerbung, entgegengenommen.
Ablauf des Eignungsverfahrens für die Zulassung zur Ausbildung
Bewerbungsdossier für ein Schnupper- / Eignungspraktikum oder einen Ausbildungsplatz
Bestehend aus:
- Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf mit Foto
- Eignungsanalyse (Basic-/ Mulit-Check, Stellwerk)
- vorhandener Schnupperbericht / Eignungstest / Eignungspraktikum
- alle Zeugnisse Oberstufe
- Unterlagen der abgeschlossenen 3-jährigen Berufslehre, Fachmittelschule, Handelsschule oder Matura