Wund- und Stomaberatung
Verbindet persönlich und kompetent
Die pflegerische Wund- und Stomaberatung ist ein etablierter Bestandteil im interprofessionellen Behandlungs-Team des KSB. Von der langjährigen Erfahrung und der hohen Fachkompetenz unseres APN (Advanced Nursing Practice)-Teams profitieren sowohl unsere Patientinnen und Patienten als auch andere Fachpersonen innerhalb des Behandlungsteams.
Stationäre Wund- und Stomaberatung
Die Wundexpertinnen und Stomatherapeutinnen stehen dem multidisziplinären Behandlungsteam spitalintern konsiliarisch zur Verfügung. Ziel ist, sowohl die Kompetenzen der Pflegenden zu fördern als auch die Versorgungs-Qualität für die Betroffenen zu gewährleisten und weiterzuentwickeln. Die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Diensten und Spezialisten sowohl stationär als auch ambulant ist fester Bestandteil unserer Arbeit. Die Koordination von Dienstleistungen in Bezug auf die Wundbehandlung oder Stomaversorgung bei oftmals chronisch komplex Erkrankten ist dabei eine Herausforderung, die wir mit dem Ziel einer integrierten Versorgung sehr ernst nehmen.
Ambulante Wundsprechstunden
Im ambulanten Spitalbereich liegt der Schwerpunkt bei Patienten mit chronischen oder komplexen sekundär heilenden Wunden.
Unser Angebot reicht von der fachgerechten pflegerischen Wundversorgung, dem Fördern von Wissen und Fertigkeiten in der Wundbehandhandlung bis zur Unterstützung von pflegenden Angehörigen. Des Weiteren bieten wir bei Bedarf Hilfe bei der Bewältigung von alltagsbezogenen Problemen und versuchen so im weitesten Sinne dem Auftreten von neuen Wunden vorzubeugen.
Die geeignete Behandlung wird mit jedem Patienten individuell besprochen, Fragen werden geklärt und auf deren Anliegen eingegangen. Konzeptuell werden Patienten immer in Zusammenarbeit mit den spitalinternen und spitalexternen Fachpersonen betreut, damit dies gelingt, werden so oft wie möglich koordinierte Termine geplant. Die Wundexpertinnen gehen, wann immer dies möglich und sinnvoll ist, zum Patienten an den jeweiligen Ort seiner Behandlung im KSB (mobiles Konzept), übernehmen aber nur in Ausnahmefällen die kontinuierliche Wundbehandlung.
Noch am Tag der Konsultation erhalten die Spitex oder der Hausarzt einen Bericht zur Wundversorgung, damit die Therapie lückenlos weitergeführt werden kann. Dank der guten interdisziplinären Zusammenarbeit und den kurzen internen Wegen werden die Abklärungen für die Ursache einer Wunde zeitnah durch die zuständigen Fachgebiete veranlasst und durchgeführt.
Stomaberatung
Für die Begleitung bei Stomata im Bereich von Darm und ableitenden Harnwegen steht Betroffenen und ihren Angehörigen am KSB eine Stoma- und Kontinenz-Therapeutin zur Verfügung. Während Ihres Aufenthaltes bieten wir Ihnen so früh wie möglich eine stomatherapeutische Begleitung. Diese beginnt mit der Kontaktaufnahme vor der geplanten Stomaoperation und der Einzeichnung der späteren Stomaposition. Nach der Operation erfolgen regelmässige Kontrollen des Stomas sowie die Anleitung zur Selbstversorgung zu Hause.
Die Betreuung von stationären Patienten ist auch über den Spitalaufenthalt hinaus möglich. Dieses Angebot können auch Betroffene, welche nicht am Kantonsspital Baden operiert wurden, nutzen. Ambulante Beratungstermine sind von Montag bis Freitag nach vorheriger telefonischer Absprache möglich.