Unser Rehabilitationskonzept
- Das Gehtraining auf dem Laufband oder draussen ist zentraler Bestandteil des Rehabilitationsprogramms
- Die Verbesserung von Kraft, Koordination und Gleichgewicht sind weitere wichtige Inhalte
- Entspannungsübungen werden als Mittel zu Stressmanagement und Körperwahrnehmung trainiert
- Alle zwei Wochen findet eine Vortragsserie mit Fachärztinnen und der Ernährungsberatung statt
- Das Eintrittsgespräch und dieTrainingsbetreuung erfolgt durch spezialisierte Physiotherapeuten
- Das Programm dauert 12 Wochen, respektive 36 Trainingseinheiten
- Alle Trainings finden im KSB statt, die Aussenaktivitäten in der nahen Umgebung.
Diese Reha ist geeignet für Patienten mit PAVK (ohne operative Intervention, vor oder nach operativer Versorgung). Das Rehabilitationsprogramm ist interdisziplinär organisiert mit Physiotherapeutinnen, Ärztinnen des Gefässzentrums und der Nikotinberatung. Die ärztliche Leitung liegt bei Dr. med. Daniel Hasselmann.
Informieren Sie sich auch über unser Langzeitaktivitätsprogramm MOVE-ArterioFit
Informationen für Teilnehmer
Rehabilitationsplan
- Drei Trainingseinheiten pro Woche
- Alle zwei Wochen Vorträge im Hörsaal KSB von 19.45 bis 21.00 Uhr
- Den detaillierter Trainingsplan erhalten Sie bei Rehabilitationsbeginn
Besammlungsorte
- Bewegungstherapie: Trainingsraum der Physiotherapie KSB, Erdgeschoss
- Wandern/ Nordic Walking: KSB Haupteingang
- Vorträge: Hörsaal KSB, Erdgeschoss
Bekleidung, Schuhwerk und Hilfsmittel
Bitte bringen Sie der Aktivität angepasste Bekleidung und Schuhwerk mit.
Die Aussenaktivitäten finden bei jeder Witterung statt.