Interdisziplinäres Studienzentrum

Bereits seit über 15 Jahren beteiligt sich das KSB an multizentrischen Studien. Mit Unterstützung der CTU werden aktuell Studien in den Fachbereichen Kardiologie/Innere Medizin, Neurologie, Diabetologie/Endokrinologie, Gastroenterologie, Nephrologie, Infektiologie, Chirurgie und Angiologie durchgeführt. Das Team arbeitet eng mit den zuständigen Studienleitern in den Fachbereichen zusammen und betreut die Patientenrekrutierung, die Studienvisiten und die Dateneingabe. Bei Investigator-initiated Trials bietet die CTU Unterstützung bei der Planung des Studiendesigns, der Erstellung der Studiendokumente und bei der Einreichung der notwendigen Unterlagen an die Behörden.


Prof. Dr. med.

Jonas Rutishauser

Ärztlicher Leiter CTU

PhD

Franziska Rutz

Assistentin und Studienkoordinatorin

 

Stefanie Leuenberger

Studienkoordinatorin

 

Corinne Friedli

Studienkoordinatorin

 

Nicole Balsiger

Studienkoordinatorin

Aktuelle Studienübersicht (Stand März 2021):

Fachbereich Kardiologie / Innere Medizin:

SWISS-AF
PACIFIC-AMI
XATOA
SAFE-SSPE
TOASST

Fachbereich Angiologie:

SAVER
XATOC

Fachbereich Gastroenterologie:

ELEVATE-UC

Fachbereich Neurologie:

PACIFIC-Stroke

Fachbereich Chirurgie:

STOP-POUR
SLIM

Fachbereich Diabetolgie/Endokrinologie:

SANTORINI

Fachbereich Nephrologie:

PASS-Register
XARENO

Fachbereich Infektiologie:

SOLIDARITY
BARIVA

Multizentrische, randomisierte Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit und Sicherheit der Thrombose-Prophylaxe mit Rivaroxaban für 7- oder 28 Tage bei fettleibigen Patienten, welche sich einer bariatrischen Operation unterziehen. ClinicalTrials.gov Identifier: NCT03522259

ETNA-VTE- Europe

Nicht-interventionelle Studie zur Edoxaban-Behandlung von Patienten mit venösen Thromboembolien in der klinischen Routine in Europa mit dem Ziel die Rezidivrate für venöse Thromboembolien zu analysieren und Daten zum Auftreten von schweren Blutungen, Nebenwirkungen des Medikaments (z.B. auf die Leber) und zur Mortalität bei Thrombosepatienten zu sammeln. ClinicalTrials.gov Identifier: NCT02943993

SMASS

Prospective, nicht-randomisierte Studie zur Untersuchung der Sicherheit der Selbsttriage von Patienten mittels des webbasierten Symptomcheckers SMASS-Triage. ClinicalTrials.gov Identifier: NCT04055298

SURE

Multizentrische, observative Kohortenstudie zur Wirkung von wöchentlichem, subkutanem Semaglutide in Patienten mit Typ2 Diabetes. ClinicalTrials.gov Identifier: NCT03631186

VOYAGER-PAD

Multizentrische, randomisierte, doppelblinde, placebo-kontrollierte Phase-3-Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit und Sicherheit von Rivaroxaban zur Verringerung des Risikos schwerer thrombotischer vaskulärer Ereignisse bei Patienten mit symptomatischer peripherer arterieller Verschlusskrankheit, die sich einer Revaskularisation der unteren Extremitäten unterziehen. ClinicalTrials.gov Identifier: NCT02504216

GARFIELD-AF

Registerstudie zur Neudiagnose von nicht-valvulärem Vorhofflimmern. Das Ziel dieses Registers bestand darin, die die Schlaganfallsprävention bei Patienten mit neu diagnostiziertem nicht-valvulärem Vorhofflimmern zu analysieren, das Risiko für einen Hirnschlag oder einen systemischen Embolus zu evaluieren und Blutungsereignisse, Therapiepersistenz und allfällige INR-Schwankungen zu protokollieren. ClinicalTrials. Gov Identifier: NCT01090362

SCHOCO

Investigator-initiated Trial zu Untersuchung möglicher Zusammenhänge zwischen sehr tiefen Cholesterin-Werten (v.a. LDL-Cholesterin) und der verminderten Ausschüttung von Stresshormonen bzw. einer veränderten Plättchenfunktion.

NAC-14

Klinische Studie zur Auswirkung von N-Acetylcystein (Fluimucil®) auf die Blutgerinnung bei Paracetamol Überdosierung.

NAVIGATE ESUS

Multizentrische, randomisierte, doppelblinde Phase III Studie über sekundäre Schlaganfallsprävention und Prävention von systemischem Embolus in Patienten mit einem kurz zurückliegenden embolischen Insult unbestimmer Ursache (ESUS), Vergleich von Rivaroxaban 15 mg einmal täglich mit Aspirin 100mg. ClinicalTrials. Gov Identifier: NCT02313909

JEWEL II

Internationale, multizentrische, offene Studie zur Beurteilung der Wirksamkeit der Kombination Amlodipin-Atorvastatin bei Patienten mit Hypertonie und Dyslipidämie. ClinicalTrials.gov Identifier: NCT00174304

CLAF237A2354

Multizentrische, doppel-blind randomisierte, aktiv kontrollierte Studie zur Untersuchung des Effektes von Vildagliptin 50mg versus Pioglitazone 30mg bei Patienten mit Diabetes Typ II, welche mit Metformin unbefriedigend behandelt wurden. ClinicalTrials.gov Identifier: NCT00237237

GENZYME GT 267-004

Randomisierte, doppel-blinde Studie mit GT 267-004 versus Vancomycin und GT 267-004 versus Metronidazol bei Patienten mit Clostridium difficile-assoziierter Diarrhoe. ClinicalTrials.gov Identifier: NCT00196794

STROKE Studie

Aufbau und Wirkungs-Analyse des Stroke Teams und der Stroke-Kette der Region Baden: Vom Hausarzt bis zur Rehabilitation.

ARISTOTLE Studie

Warfarin-kontrollierte, randomisierte, doppelblinde Phase 3 Parallelgruppenstudie zur Beurteilung der Wirksamkeit und Sicherheit von Apixaban bei der Verhinderung von Schlaganfällen und systemischen Embolien bei Patienten mit nicht-valvulärem Vorhofflimmern.
ClinicalTrials.gov Identifier: NCT00412984

MAGELLAN

Multizentrische, randomisierte, Parallelgruppen-geführte Studie zum Nachweis der Wirkung und Sicherheit von Rivaroxaban im Vergleich zu Enoxaparin zur Vorbeugung von venösen Thromboembolien bei hospitalisierten Patienten mit akuten Erkrankungen.
ClinicalTrials.gov Identifier: NCT00571649

AMIS Plus

Register zur Erfassung von Daten zur Diagnostik und Behandlung von Patienten, welche wegen Herzbeschwerden (Diagnose: akutes koronares Syndrom) behandelt werden. ClinicalTrials.gov Identifier: NCT01305785

EVA Studie

Studie zur verbesserten Schnittstellen-Pflege nach Spitalaustritt durch Nurse Care Managerin und dessen Effekt auf Notfallsituationen, Rehospitalisationsraten, Versorgungsengpässe und unerwünschte Arzneimittelnebenwirkungen.

TIME Studie

Randomisierte multizentrische Studie um die Wirksamkeit einer intensivierten NT-BNP kontrollierten Therapie gegenüber der symptomorientierten Standardtherapie bei älteren Patienten mit chronischen Herzinsuffizienz zu vergleichen. ClinicalTrials.gov Identifier: NCT00149422

PERFORM SERVIER

Internationale, randomisierte, doppelblinde, in zwei Parallelgruppen kontrolliert durchgeführte klinische Prüfung (Terutroban 30 mg versus Aspirin 100 mg) in Patienten mit ischämischem Schlaganfall oder TIA. ISRCTN: 66157730

OTPE Studie

Randomisierte und kontrollierte Studie zur Prüfung der Wirksamkeit und Sicherheit der ambulanten Behandlung von Patienten mit Lungenembolie und tiefem Komplikationsrisiko

TRA 2ºP-TIMI 50 Studie

Multizentrische, randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie zur Beurteilung der Sicherheit und der Wirksamkeit von SCH 530348 bei Anwendung zusätzlich zur Standardtherapie bei Patienten mit anamnestisch bekannter Atherosklerose: Thrombin-Rezeptor-Antagonist zur Sekundärprophylaxe von atherothrombotischen ischämischen Ereignissen. ClinicalTrials.gov Identifier: NCT00526474

SWITCO 65+ Studie

Schweizerische Kohorte zur Erfassung von Thrombose der Beinvenen und/oder Lungenembolie bei ≥65 jährigen Patienten. ClinicalTrials.gov Identifier: NCT00973596

SWIVTER Studie

Schweizerisches Thromboembolie-Register: Untersuchung des klinischen Outcomes von Patienten mit einer venösen Thromboembolie behandelt mit Rivaroxaban oder konventioneller Antikoagulation.

AEGEAN

Prüfung des Nutzens eines Schulungs- und Aufklärungsprogramms für die richtige Einnahme von ELIQUIS® (Apixaban) bei Patienten mit Vorhofflimmern. ClinicalTrials.gov Identifier: NCT01884350

TRACK OR TREAT (TTR)

Schweizweit durchgeführte Beobachtungsstudie zur Qualität der oralen Antikoagulation in Schweizer Hausarztpraxen.

EVITA (EVITA-RAID-HF-Register)

Beobachtungsstudie mit dem Ziel, die Qualität der Behandlung von Herzschwäche zu erfassen, um die Therapie weiterhin zu verbessern (EVITA-HF). Ziel der Substudie RAID-HF war die Untersuchung der Zusammenhänge zwischen einer Eisentherapie und der Prognose, sowie Lebensqualität von Patienten, die an Herzinsuffizienz leiden. ClinicalTrials.gov Identifier: NCT01057004

FOURIER

Doppelblinde, randomisierte, placebokontrollierte, multizentrische Studie zur Bewertung der Auswirkung einer zusätzlichen Senkung des LDL-Cholesterins auf schwere kardiovaskuläre Ereignisse bei Behandlung mit AMG 145 (Evolocumab) in Kombination mit einer Statintherapie bei Patienten mit klinisch evidenter kardiovaskulärer Erkrankung. ClinicalTrials.gov Identifier: NCT01764633

ODYSSEY APPRISE

Multizentrische einarmige, offene Studie zur Bestimmung der Sicherheit, Verträglichkeit und Wirkung von Alirocumab auf atherogene Lipoproteine bei Patienten mit einem hohen kardiovaskulären Risiko mit schwerer Hypercholesterinämie, die mit konventionellen lipidsenkenden Therapien nicht ausreichen kontrolliert werden kann.