Zurück zur Startseite
Zurück zur Startseite

Aussenstandort - Asana Spital Leuggern

Das KSB und das Asana Spital Leuggern arbeiten eng zusammen, um die medizinische Versorgung im Kanton Aargau zu stärken. Ein zentrales Projekt dieser Kooperation ist das im September 2022 eröffnete Institut für Radiologie in Leuggern.

Auf einer Fläche von 400 Quadratmetern bietet das Institut modernste radiologische Diagnostik, darunter CT- und MRI-Untersuchungen, Mammografien und Knochendichtemessungen. Diese Zusammenarbeit ermöglicht es dem Spital Leuggern, die Anforderungen der kantonalen Spitalliste zu erfüllen und die Notfallversorgung sicherzustellen. Gleichzeitig stärkt das KSB seine Rolle als Drehscheibe der Gesundheitsversorgung im Osten des Kantons. 

Standortleiter Dr. med. Tim Stegemann (fünfter von links) und das Team des Instituts für Radiologie Leuggern.

Unser Angebot

Radiologie
Das vom KSB betriebene Radiologiezentrum im Asana Spital Leuggern bietet ein umfassendes Spektrum an diagnostischen Bildgebungsverfahren. Dazu zählen Ultraschalluntersuchungen, die mittels Schallwellen innere Organe und Gewebestrukturen sichtbar machen. Die Computertomographie (CT) liefert detaillierte Querschnittsbilder des Körpers und unterstützt bei der Diagnose vielfältiger Erkrankungen. Für die Diagnostik von Brusterkrankungen setzen wir modernste Verfahren ein, um Veränderungen frühzeitig zu erkennen. Die Knochendichtemessung (DEXA) ermöglicht die Beurteilung der Knochengesundheit und das Erkennen von Osteoporose. 

Konventionelles Röntgen dient der schnellen Abbildung von Skelett und Thorax. Mit der Magnetresonanztomographie (MRI) erstellen wir hochauflösende Bilder von Weichteilen und Gelenken, ohne den Einsatz von Röntgenstrahlen. Dieses breite Leistungsspektrum gewährleistet eine präzise Diagnostik und optimale Patientenversorgung. Bei komplexen Fragestellungen kann auf das organspezifische Know-how unserer Experten im Standort KSB-Dättwil zurückgegriffen werden.

Das Team

Haben Sie Fragen?

War diese Seite hilfreich?

Ja
Nein