Zurück zur Startseite
Zurück zur Startseite
Weiterbildung

Point-of-care Ultraschallkurs (POCUS) Modul «Basis-Notfall-Sonografie»

28
August2025
von 08:00 Uhr bis 17:30 Uhr
  • Kostenpflichtig
  • Ärzteschaft
  • Kantonsspital Baden Skills- und Ultraschall-Labor

Der vorliegende Point-of-care Ultraschallkurs (POCUS) Modul «Basis-Notfall-Sonografie» richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, die den Fähigkeitsausweis POCUS Modul 1 der Schweizerischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (SGUM) erlangen möchten. Entsprechend orientieren sich die Lernziele dieses Kurses an den Vorgaben der Weiterbildungsverordnung der SGUM:

Anmeldung

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, und der Kurs ist kostenpflichtig. Mitarbeitende des Kantonsspital Baden profitieren von einer reduzierten Teilnahmegebühr. Die Anmeldung ist verbindlich. Bitte melden Sie sich unter folgender E-Mailadresse an: fabienne.knoepfli@ksb.ch. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und stehen bei Fragen gerne zur Verfügung.

Das lernst du

  • Indikationsstellung: Möglichkeiten und Grenzen des Ultraschalls
  • Freie Flüssigkeit im Abdomen
  • Pleuraerguss
  • Perikarderguss
  • Pneumothorax
  • Abdominales Aortenaneurysma
  • Cholezystolithiasis, Cholezystitis
  • Nierenstauung
  • Blasenfüllungszustand
  • Tiefe Venenthrombose mittels 2-Punkte-Kompressionssonographie in der Inguina und Poplitea
  • Weichteilabszesse
  • Rippenfrakturen
  • Sonographisch gesteuerte Punktionen (Aszites, Pleuraerguss, peripher venöser Zugang)

Zusätzlich zum offiziellen Lernzielkatalog werden wir auch den venösen Exzess-Ultraschall (VExUS) vorstellen. Wir sind überzeugt, dass diese Lerneinheit für Ihren praktischen Alltag von hohem Nutzen ist.

Programm

08.00 – 08.15 UhrBegrüssung, Einführung POCUS
08.15 – 09.00 UhrTheorie Freie Flüssigkeit im Abdomen 
Praxis Suche nach Flüssigkeit im Abdomen
09.00 – 09.45 UhrTheorie Pleuraerguss und Perikarderguss 
Praxis Pleura und Perikard
09.45 – 10.00 UhrPause
10.00 – 11.00 UhrTheorie Venous Excess Ultrasound (VExUS)
Praxis venöser Volumenstatus
11.00 – 12.00 UhrTheorie Pneumothorax, Rippenfraktur 
Praxis Lungenultraschall, Rippenultraschall
12.00 – 13.00 UhrMittagessen
13.00 – 14.00 UhrTheorie Aortenaneurysma 
Praxis Abdominale Aorta und ihre Äste
14.00 – 15.00 UhrTheorie Cholezystitis, Choledocholithiasis
Praxis Gallenblase und Gallenwege
15.00 – 15.15 UhrPause
15.15 – 16.00 UhrTheorie Nierenstauung, Blasenfüllungszustand
Praxis Niere und Blase
16.00 – 17.00 UhrTheorie Tiefe Venenthrombose
Praxis TVT Ausschluss
17.00 – 17.30 UhrDemo sonographisch gesteuerte Punktionen
17:30 UhrSchlussbesprechung, Zertifikate

Ziel des Kurses

Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmenden eine strukturierte und praxisnahe Einführung in die notfallorientierte Sonografie zu vermitteln. Der Fokus des Kurses liegt auf den praktischen Übungen am Ultraschallgerät. Ziel ist es, durch intensives Üben am Gerät den sicheren Umgang mit der Technik sowie die strukturierte Anwendung der relevanten Protokolle in der klinischen Praxis zu fördernd, so dass relevante pathologischer Befunde bei häufigen Fragestellungen in der Notfallmedizin – von der freien Flüssigkeit im Abdomen bis hin zur tiefen Venenthrombose mittels 2-Punkte-Kompressionssonografie, erkannt werden

War diese Seite hilfreich?

Ja
Nein