
Wie verhalte ich mich in einem Notfall oder mit schwerkranken Patienten richtig? Wir haben viele Kurse zum Thema Gesundheit.
Am Kantonsspital Baden kannst du dich beruflich weiterentwickeln, neue Skills lernen und Technologien entdecken. Aber auch für Herausforderungen am Arbeitsplatz oder zu Hause findest du Unterstützung.
Jede Person soll sich weiterbilden können – egal an welchem Punkt in ihrer Karriere sie steht. Neben fachlichen Fortbildungen findest du am KSB noch viele andere Kurse und Coachings – alles kostenlos.
Du arbeitest nicht am KSB? In den FAQs erfährst du, wie du dich trotzdem anmelden kannst.
Zu den KursenDie Anmeldung zum Weiterbildungsangebot für externe Fachpersonen erfolgt via Mail. Bitte gib uns bei der Anmeldung den gewünschten Kurs, deinen vollständigen Namen und Vornamen, deine Telefonnummer sowie eine gültige Rechnungsadresse an. Wir bestätigen dir die definitive Anmeldung per Mail. Einen Monat vor Kurstermin erhältst du eine Kursbestätigung sowie die Rechnung zugestellt.
Anmeldefrist ist jeweils 1 Monat vor Beginn des Kurses.
Die Kurse sind für Mitarbeitende des KSB kostenlos. Die Preise für externe Teilnehmende betragen für:
Partnerorganisationen und Spitex erhalten 20 % Ermässigung.
Das KSB ist bekannt für seine Personalförderung. Wir unterstützen und schulen Führungskräfte systematisch, unter anderem mittels Führungscoachings und Mentoring. Darüber hinaus bieten wir regelmässige Trainings für Fachkräfte an.
Ja. Massgeschneiderte Förderung bedeutet für uns Förderung auf allen Ebenen und für alle Mitarbeitenden – von der Entwicklung des persönlichen Kompetenzprofils bis hin zur individuellen Karriereplanung.
Im Schnitt führen wir jährlich rund 300 Coachings durch. Sehr geschätzt sind auch unsere Mentoring-Programme: Erfahrene Kolleginnen und Kollegen unterstützen junge Führungskräfte bei ihren neuen, anspruchsvollen Aufgaben.
Natürlich. Wer in der Medizin arbeitet, braucht niederschwelligen Zugang zu den neuesten wissenschaftlichen Publikationen, um sich laufend fortbilden zu können.
Für Akademikerinnen und Akademiker ist die wissenschaftliche Fachbibliothek eine ausgezeichnete Wissensquelle. Sie ist zum grossen Teil elektronisch und per Remote Access auch von zu Hause aus abrufbar inkl. den wichtigsten Datenbanken für evidenzbasierte Informationen.
Literatur, die nicht verfügbar ist, kannst du schnell und einfach nachbestellen.