Zurück zur Startseite
Zurück zur Startseite

Als Fachmann oder Fachfrau Operationstechnik sorgst du dafür, dass vor und während dem Eingriff alles korrekt bereit steht und funktioniert.

Operationstechnikerin reicht das passende Operationsbesteck.

Lerne den Beruf kennen

Willst du wissen, wie es ist, in diesem Beruf zu arbeiten? Bei unserem Kontakt kannst du dich telefonisch für einen Schnuppertag anmelden.

Alles zu deinem Studium

In deiner Ausbildung mit lernst du, wie man während einem Eingriff organisatorisch den Überblick behält und sorgst dafür, dass immer das richtige Instrument bereit ist.

Dauer: 3 Jahre

Start: September

  • Du hast eine Berufslehre (EFZ), Fachmittelschule (FMS) oder Matura abgeschlossen.
  • Du erfüllst die Anforderungen der jeweiligen Schule inkl. Eignungsabklärung.
  • Du hast gute Kenntnisse in Physik und Mathematik.
  • Du hast gute Sprachkenntnisse (Empfehlung: Deutsch C1, Englisch A1).
  • Du arbeitest gerne genau und einheitlich, und hast ein Auge für Details.
  • Du arbeitest gerne mit Technik, bist selbstständig und denkst analytisch.
  • Du gehst Herausforderungen und Situationen lösungsorientiert an.

Mit deinem Abschluss als dipl. Fachmann/frau Operationstechnik HF stehen dir Weiterbildungen und Nachdiplomstudiengänge in den Bereichen Pflege und Medizintechnik offen. 

Weiterbildungen NDS

Wenn du schon vor dem Ausbildungsstart entscheidest, dass du am KSB weiterarbeiten möchtest, erhältst du zusätzlich zu deinem Monatslohn bis zu CHF 2000 Ausbildungsunterstützung.


Für mehr Informationen kontaktiere berufsbildung@ksb.ch

Bewerben für den Ausbildungsplatz

Die Bewerbung erfolgt über die Höhere Fachschule. Es werden nur vollständige Bewerbungen berücksichtigt.

Noch Fragen?

War diese Seite hilfreich?

Ja
Nein