Zurück zur Startseite
Zurück zur Startseite

Chefarzt_ärztin Rheumatologie und Rehabilitation 80-100%

Als Chefarzt_ärztin Rheumatologie und Mitglied der Departementsleitung des Departements Zentrale Medizinische Dienste prägen Sie die Rheumatologie und Rehabilitation am Kantonsspital Baden (KSB) massgeblich. Gemeinsam mit dem aktuellen Chefarzt, der noch bis 2026 im Amt ist, gestalten Sie eine strukturierte Übergabe und bereiten sich optimal auf die Übernahme dieser Schlüsselrolle vor. In dieser Position mit viel Gestaltungsspielraum entwickeln Sie innovative Behandlungskonzepte und fördern die Zusammenarbeit zwischen den Fachbereichen sowie externen Partnern. Sie entwickeln das Angebot für unsere Patientinnen und Patienten am KSB sowie an den Aussenstandorten und tragen strategisch und operativ zur Weiterentwicklung der Abteilung inklusive der Bereiche Physiotherapie, Logopädie und Ergotherapie bei.

Aufgaben

  • Sie übernehmen die medizinische und strategische Leitung der Rheumatologie und Rehabilitation an mehreren Standorten.
  • Sie stellen eine qualitativ hochstehende Patientenversorgung sicher und fördern innovative Ansätze.
  • Sie entwickeln die Abteilung unter Berücksichtigung medizinischer, ökonomischer und standespolitischer Aspekte weiter.
  • Sie sind verantwortlich für die Lehr- und Weiterbildung von Assistenzärztinnen und -ärzten (SIWF Kategorie B) sowie medizinischem Fachpersonal.
  • Sie übernehmen Konsiliartätigkeiten für die anderen Departemente am KSB
  • Sie vertreten das KSB in nationalen Fachgremien und sind aktiv in Netzwerken der Schweizer Gesundheitslandschaft eingebunden.
  • Sie spielen eine aktive Rolle in Lehre und Forschung und sorgen dafür, dass das KSB als Partnerspital der ETH Zürich und Universität Zürich aktiv zur akademischen Entwicklung des Fachs beiträgt.

Profil

  • Sie verfügen über einen Facharzttitel in Rheumatologie.
  • Sie bringen mehrjährige klinische Erfahrung und Führungskompetenz an einem Universitäts- oder Zentrumsspital oder einer ähnlichen Einrichtung mit.
  • Sie setzen sich aktiv für die Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit und Innovation im Fachbereich ein.
  • Sie verfügen über ausgeprägte Führungs- und Kommunikationskompetenzen und zeichnen sich durch eine integrative Persönlichkeit aus.
  • Sie haben Erfahrung und Freude an der Lehre und Ausbildung medizinischer Fachkräfte.
  • Sie bringen eine breite Vernetzung in Fachgesellschaften mit.
  • Sie haben habilitiert oder sind bereit, wissenschaftlich tätig zu sein.
rahel kubik

Mit medizinischem Weitblick und unternehmerischem Flair bringen Sie Ihre Teams weiter.

Prof. Dr. Rahel Kubik

Direktorin Dep. Medizinische Dienste

Der KSB Neubau

innenhof_agnes_imagefullLichtdurchflutet

Das Kantonsspital Baden ist so gestaltet, dass viel natürliches Licht seinen Weg ins ganze Gebäude findet.

ascom-lichtrufKein falscher Alarm

Vorbei sind die Zeiten des roten Alarmknopfs. Patientinnen und Patienten können direkt Wasser oder Medikamente bestellen, ohne dass jemand rennen muss.

kücheKulinarische Höhenflüge

Pizzaofen, Wok-Station und die legendären Foodaktionen sorgen für ein vielfältiges Angebot. Vom Restaurant und der Cafeteria sieht man direkt in die Natur.

siemens healthineers mriModernste Technik

Im KSB denken wir vieles neu. Moderne Laborstrasse, Bildgebung und Ortungssystem von unserem Partner Siemens Healthineers sind nur ein Teil davon.

Benefits Ärzteschaft

  • Weiterbildungen

    Wir beteiligen uns an den Kosten und fördern deine Kompetenzen in Führung und Management.

  • Top Partner

    ETH, UZH u. a. bieten beste Bedingungen für wissenschaftliche Zusammenarbeit, Forschung und Bildung.

  • Kinderbetreuung

    In der subventionierten KSB Kita hast du deine Kinder stets in deiner Nähe.

Zahlen & Fakten

  • 484

    Ärztinnen und Ärzte arbeiten am KSB.

  • 100

    Fachpublikationen verfassen sie jedes Jahr.

  • 130

    Assistenzärztinnen und Assistenzärzte machen hier ihre Ausbildung.

Noch Fragen?

Ein attraktiver Arbeitgeber

Le Temps: Beste Arbeitgeber 2020-2022
Jetzt bewerben

War diese Seite hilfreich?

Ja
Nein