Zurück zur Startseite
Zurück zur Startseite

Unterassistent_in Anästhesie

Unser Team besteht aus Anästhesieärzten und -ärztinnen sowie Expertinnen und -experten der Anästhesiepflege. Du erhältst einen fundierten Einblick in die anästhesiologischen Fertigkeiten und in die perioperative Betreuung von Patientinnen und Patienten ASA 1 und ASA 2. Die Ausbildung dauert 8 Wochen. Der Monatslohn während der Unterassistenz beträgt CHF 1’500.

Aufgaben

  • Du führst selber Anästhesien unter direkter Supervision durch.
  • Du arbeitest in der interdisziplinären präoperativen Abklärungssprechstunde (IPAS) mit und lernst, wie du die Abklärungsgespräche gestaltest.
  • Du wirst in deiner Einführung eng begleitet. Am Anfang von einer Fachperson aus der Anästhesiepflege und anschliessend einer Ärztin oder einem Arzt.
  • Du nimmst an internen Weiterbildungsveranstaltungen teil und hilfst bei der Organisation mit.

Profil

  • Du machst aktuell ein Medizinstudium oder hast es bereits abgeschlossen.
  • Du hast mind. das Niveau B2 in Deutsch sowie einen Personalausweis von einem EU/EFTA-Staat.

Der KSB Neubau

innenhof_agnes_imagefullLichtdurchflutet

Das Kantonsspital Baden ist so gestaltet, dass viel natürliches Licht seinen Weg ins ganze Gebäude findet.

ascom-lichtrufKein falscher Alarm

Vorbei sind die Zeiten des roten Alarmknopfs. Patientinnen und Patienten können direkt Wasser oder Medikamente bestellen, ohne dass jemand rennen muss.

kücheKulinarische Höhenflüge

Pizzaofen, Wok-Station und die legendären Foodaktionen sorgen für ein vielfältiges Angebot. Vom Restaurant und der Cafeteria sieht man direkt in die Natur.

siemens healthineers mriModernste Technik

Im KSB denken wir vieles neu. Moderne Laborstrasse, Bildgebung und Ortungssystem von unserem Partner Siemens Healthineers sind nur ein Teil davon.

Benefits Ärzteschaft

  • Weiterbildungen

    Wir beteiligen uns an den Kosten und fördern deine Kompetenzen in Führung und Management.

  • Top Partner

    ETH, UZH u. a. bieten beste Bedingungen für wissenschaftliche Zusammenarbeit, Forschung und Bildung.

  • Kinderbetreuung

    In der subventionierten KSB Kita hast du deine Kinder stets in deiner Nähe.

Zahlen & Fakten

  • 484

    Ärztinnen und Ärzte arbeiten am KSB.

  • 100

    Fachpublikationen verfassen sie jedes Jahr.

  • 130

    Assistenzärztinnen und Assistenzärzte machen hier ihre Ausbildung.

Noch Fragen?

Ein attraktiver Arbeitgeber

Le Temps: Beste Arbeitgeber 2020-2022
Jetzt bewerben

War diese Seite hilfreich?

Ja
Nein