Zurück zur Startseite
Zurück zur Startseite

Pflege INZ, IMC & IDIS

Das Interdisziplinäre Notfallzentrum (INZ), die Intermediate Care Station (IMC) und die Interdisziplinäre Intensivstation (IDIS) bilden gemeinsam einen Fachbereich im Departement Pflege mit über 170 Mitarbeitenden sowie rund 25 Studierenden und Lernenden.

Pflege IDIS

Lebensbedrohliche Zustände, Unfälle und komplexe Operationen erfordern schnelle Diagnostik, Akutversorgung und gezielte Therapien. Die Mitarbeitenden des INZ, der IMC und der IDIS gewährleisten eine optimale, individuelle Pflege. Hochqualifizierte Teams setzen sich mit modernster Technik für die Genesung der Patienten ein.

Was möchten Sie wissen?

Das Team

Portrait Karsten Richter

Hochqualifiziert ausgebildete Mitarbeitende und eine multiprofessionelle Zusammenarbeit macht es möglich, die täglichen äusserst komplexen und anspruchsvollen Patientensituationen zu meistern.

Karsten Richter

Leiter Pflege INZ / IMC / IDIS

Bereiche

Im Interdisziplinären Notfallzentrum (INZ) sind wir rund um die Uhr für die Notfallversorgung im Ostaargau verantwortlich. Jährlich werden hier 50'000 Patientinnen und Patienten versorgt – 30'000 in der Notfallstation und 20'000 in der Notfallpraxis. Das Gipszimmer behandelt zudem 5'000 Fälle mit modernster Stützverbandstechnik.

Das INZ erfüllt die Standards der SIN/SGNOR und ist eine anerkannte Ausbildungsstätte für das Nachdiplomstudium in Notfallpflege. Jährlich beginnen sechs Studierende ihre praxisorientierte Ausbildung bei uns.

Unser Team von über 60 Mitarbeitenden stellt sicher, dass alle Patientinnen und Patienten rasch und professionell versorgt werden. Eine zentrale Rolle spielt die Triagierung durch spezialisierte Pflegekräfte. Teamarbeit, Wertschätzung und direkte Kommunikation sind entscheidend für unsere tägliche Arbeit und die individuelle Betreuung der Patienten.

Zahlen und Fakten

  • 50

    Betten

  • 176

    Mitarbeitende

  • 3

    Bereiche

Traumjob finden!

Zertifikate

War diese Seite hilfreich?

Ja
Nein