Zurück zur Startseite
Zurück zur Startseite

Pflege Medizin

In der Inneren Medizin werden Patientinnen und Patienten mit verschiedenen internistischen Erkrankungen in zertifizierten Fachbereichen und Ambulatorien umfassend betreut und gepflegt.
 

Pflege Medizin

Der Fachbereich Pflege Medizin umfasst fünf Bettenstationen, eine Dialyse mit zwei Aussenstandorten und ein onkologisch-hämatologisches Ambulatorium. Unsere Mitarbeitenden sind rund um die Uhr im Einsatz und bieten neben der Pflege auch umfassende Begleitung und Beratung. Die enge Zusammenarbeit mit Ärzten und Therapeuten ist dabei von zentraler Bedeutung.

Was möchten Sie wissen?

Das Team

Karin Wernli Portrait

Wir begleiten unsere Patienten in komplexen Situationen und arbeiten eng mit anderen Fachdisziplinen zusammen, um die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.

Karin Wernli

Leiterin Pflege Medizin

Stationen

Unsere interdisziplinäre Privatstation bietet 25 Betten in 17 Zimmern, darunter 2 Suiten und 4 Halbprivatzimmer. Wir gewährleisten individuelle Pflege in allen medizinischen, orthopädischen und chirurgischen Bereichen, unterstützt durch Schmerzdienst und Wundberatung. Ein engagiertes Team, regelmässige Fortbildungen und Expertenberatung sorgen für hohe Pflegequalität. Das Care Management kümmert sich um die Nachsorge, und unsere Hotellerie sorgt für das Wohl von Patienten und Angehörigen.

Station 111 bietet 26 Betten, darunter eine SFCNS-zertifizierte Stroke-Unit mit 3 Betten für komplexe Schlaganfallbehandlungen. Weitere Betten sind für allgemeinmedizinische Zwecke reserviert. Unser Pflegepersonal setzt auf wertschätzende, ressourcenorientierte Pflege und arbeitet eng mit Therapeuten zusammen, um Rehabilitationsziele zu erreichen und Schlaganfallpatienten zu überwachen.

Station 112 umfasst 17 Betten für allgemeine und onkologische Medizin sowie 8 Betten auf der Palliativstation. Unser engagiertes Team bietet individuelle Pflege, Beratung und Unterstützung, wobei die Bedürfnisse jedes Patienten im Fokus stehen. Onkologische Patienten werden von spezialisierten Pflegekräften betreut, die auf Therapiefolgen und persönliche Bedürfnisse eingehen. Die zertifizierte Palliativstation bietet 24/7 Betreuung und ein Wohnzimmer für Begegnungen. Angehörige können in Einbettzimmern übernachten. Unser erfahrenes Team sorgt für optimale Lebensqualität und Geborgenheit.

Station 121 bietet 26 Betten und konzentriert sich auf die Behandlung von Patienten mit kardiologischen, nephrologischen und infektiologischen Erkrankungen. Unser Pflegepersonal verfolgt eine ressourcenorientierte und wertschätzende Pflege und arbeitet eng mit den interdisziplinären Teams der Kardiologie, Nephrologie und Infektiologie zusammen. Zudem sind wir auf die Betreuung von Patienten mit Peritonealdialyse spezialisiert.

Station 122 mit 26 Betten bietet Plätze für akutgeriatrische Frührehabilitation und allgemeinmedizinische Behandlungen. Wir verfolgen eine umfassende, altersgerechte Komplextherapie und arbeiten interprofessionell, um Patienten in ihre vertraute Umgebung zurückzuführen. Spezialisiertes Pflegepersonal unterstützt unser Team.

Unser zertifiziertes Zentrum für Onkologie/Hämatologie (ISO 9001:2015, DKG) betreut ambulante Patienten mit Krebserkrankungen. Unser spezialisiertes Pflegeteam bietet umfassende Unterstützung, einschließlich komplexer Antitumortherapien, Betreuung und Beratung in allen Phasen der Krankheit. Zudem bieten wir interne Schulungen und Support für Pflegefachpersonen zu Krebserkrankungen an.

Unsere Dialysezentren sind nach ISO 9001:2015 zertifiziert. In Baden bieten wir 18 Hämodialyse-Plätze, in Brugg 8 und in Muri 7. In Baden führen wir zusätzlich Peritonealdialyse durch, inklusive Schulung und Begleitung der Patienten und ihrer Angehörigen. Unsere Pflegefachpersonen unterstützen Patienten auch bei Alltagsbelastungen und Übergangssituationen.

Das „Pflegeexperten-Team Pflege Medizin“ fokussiert sich auf Pflegequalität und Patientensicherheit. Es unterstützt und berät Pflegekräfte bei der Umsetzung evidenzbasierter Maßnahmen im Alltag und bei komplexen Pflegesituationen. Neben der klinischen Arbeit entwickeln sie Standards, leiten Projekte, bieten Unterstützung im Praxisalltag und führen Fort- und Weiterbildungen durch.

Zahlen und Fakten

  • 128

    Betten

  • 310

    Mitarbeitende

  • 10

    Bereiche

Zertifikate

War diese Seite hilfreich?

Ja
Nein