Veränderungen im Gesundheitswesen – wie die Zunahme chronischer Erkrankungen, der steigende Altersquotient und die Ambulantisierung – erfordern optimal ausgerichtete Patientenprozesse, um die Betreuungsqualität in der Pflege zu gewährleisten und zu verbessern.

Der Supportbereiche Pflege am Kantonsspital Baden umfasst das Care Management, die Patienten- und Bettendisposition, die Wund-/Stoma- und Kontinenzberatung, den zentralen Pflegepool, die Sitzwachen, den internen Patiententransport sowie die Assistenz- und das Recruiting Departement Pflege.
Was möchten Sie wissen?
Das Team

- Departement Pflege: Leiterin PflegeSupportbereich Pflege: Leiterin

- Supportbereich Pflege: TeamleiterinTeamleiterin Patienten- und Bettendisposition




Um eine hohe Qualität zu erreichen, ist es mir wichtig, dass wir uns stetig weiterbilden, Bestehendes hinterfragen und bei Bedarf laufend optimieren.
Leiterin Supportbereich Pflege
Unsere Bereiche
Das Team Care Management des Kantonsspitals Baden unterstützt Patientinnen, Patienten und Angehörige bei der Vorbereitung und Planung des Spitalaustritts, angepasst an deren Bedürfnisse und Ressourcen.
Anschlusslösungen:
Wir organisieren Rehabilitationsaufenthalte, Erholungskuren und Pflegeheimaufenthalte. Zudem beraten wir zur Finanzierung und ambulanten Hilfsangeboten.
Versicherungs- und Rechtsfragen:
Wir informieren über Leistungen der Krankenkasse, Unfallversicherung und Sozialversicherungen und vermitteln Kontakte zu zuständigen Ämtern. Wir prüfen auch den Bedarf an rechtlicher Vertretung.
Schwierige Lebenssituationen:
Wir vermitteln Fachstellen bei persönlichen und familiären Problemen, Sucht-, Beziehungs- und Lebensfragen sowie finanziellen Engpässen.
Kontakt
Care Management Bereich Medizin
Telefon: +41 56 486 19 24
caremanagement@ksb.ch
Care Management Bereich Chirurgie
Telefon: +41 56 486 19 25
E-Mail: caremanagement@ksb.ch
Care Management Dialyse
Telefon: +41 56 486 19 23
E-Mail: caremanagement@ksb.ch
Care Management (Sozialarbeiter/in) Geburtshilfe, Pädiatrie & Neonatologie
Telefon: +41 56 486 21 01
E-Mail: caremanagement@ksb.ch
Erreichbarkeit:
Telefonisch erreichbar von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 16:00 Uhr.
Die Patienten- und Bettendisposition koordiniert die stationären Spitaleintritte und sorgt für die effiziente Bettenzuteilung. Wir berücksichtigen Gesundheitszustand, Versicherungsstatus und Fachgebiet der Patient und legen großen Wert auf interdisziplinäre Kommunikation.
Unser erfahrenes Team ist rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr für Sie da.
Bei Fragen sind wir jederzeit gerne erreichbar!
- Stationäre Beratung
Unser Spezialisten-Team bietet eine umfassende Beratung bei Wunden, Stoma und Inkontinenz als Teil des Behandlungsteams an. Wir unterstützen das Pflegepersonal und sichern eine hohe Versorgungsqualität durch enge Zusammenarbeit und Koordination bei komplexen Situationen. - Ambulante Wundsprechstunden
Wir behandeln Menschen mit chronischen und komplexen Wunden, bieten Wissensvermittlung und Unterstützung für Betroffene und Zugehörige. Pflege und Behandlungen werden individuell abgestimmt und die Versorgungssicherheit wirddurch Berichte an Spitex oder Hausarzt unterstützt. Stomaberatung
Unsere Stoma- und Kontinenz-Therapeutin begleitet Betroffene vor und nach der Stomaoperation und unterstützt auch nach dem Spitalaufenthalt. Ambulante Beratungen sind nach telefonischer Vereinbarung möglich.
Kontakt
Ambulante Wundberatung Baden
Telefon: +41 56 486 29 39
E-Mail: wundberatung@ksb.ch
Ambulante Wundberatung Brugg
Telefon: +41 56 486 34 60
E-Mail: chirurgie-brugg@ksb.ch
Ambulante Stomaberatung Baden
Telefon: +41 56 486 27 95
Telefon: +41 56 486 29 38
E-Mail: stomaberatung@ksb.ch
Erreichbarkeit:
Mo-Fr: morgens von 07:30 bis 11:30 Uhr und nachmittags von 13:00 bis 15:00 Uhr.
Weitere Informationen
Schweizerische Gesellschaft für Wundbehandlung
Schweizerische Vereinigung der StomatherapeutInnen
Schweizerische Interessengemeinschaft von Stomaträgern