Der Umzug des Kantonsspital Baden (KSB) ist erfolgreich angelaufen. Am Donnerstag sind die ersten Patienten in den Neubau verlegt worden. Der Auftakt verlief plangemäss. Bis am kommenden Montag sollte die Züglete abgeschlossen sein. Der operative Betrieb läuft derweil rund um die Uhr weiter.

«So etwas macht man nur einmal im Leben mit. Ich bin beeindruckt von der ausgezeichneten Organisation», sagte die erste Patientin, die vom alten ins neue Spital verlegt wurde. Die 73-Jährige wurde am Donnerstagnachmittag auf der Privatstation im sechsten Stock von KSB-CEO Adrian Schmitter und Pflegedirektorin Michèle Schmid mit einem Blumenstrauss begrüsst.
Vom KSB-Neubau, der ganz im Zeichen der Healing Architecture steht, schwärmte die Patientin in den höchsten Tönen: «Mein Zimmer ist wunderschön. Die Aussicht ins Grüne und der Weitblick gefallen mir. Wenn nicht das Krankenbett wäre, würde man sich wie in einem Hotel fühlen.»
Das KSB habe den Umzug und die Inbetriebnahme in den vergangenen Monaten minutiös geplant. «Ich bin deshalb froh und erleichtert, dass der Kernumzug am ersten Tag derart gut angelaufen ist», sagte CEO Adrian Schmitter. «Das stimmt uns für den weiteren Verlauf des Umzugs zuversichtlich. Es ist beeindruckend zu sehen, wie sich die Mitarbeitenden sofort mit dem Neubau identifizierten.»
Pro Stunde werden zwölf Patienten verlegt
Am Donnerstagmorgen waren im alten KSB-Bettenhaus 298 Patientinnen und Patienten hospitalisiert. Diese werden, sofern sie in der Zwischenzeit nicht den Heimweg antreten können, in den nächsten Tagen nach und nach in den Neubau verlegt. Den Auftakt machte die gynäkologische Bettenstation; den Schlusspunkt wird am kommenden Montag die Geburtsabteilung bilden.
Geplant ist, dass pro Stunde zwölf Patienten in ihren Betten unterirdisch vom alten ins benachbarte neue Spital transportiert werden. Daneben findet der Güterumzug statt: Insgesamt gilt es, rund 44'000 Gegenstände sowie 4571 Kubikmeter Medizintechnik zu zügeln. Im Neubau müssen über 2800 neue Räume – vom Patientenschalter über den OP-Trakt bis hin zu den Bettenzimmern – betriebsbereit gemacht werden.
Unterstützt werden die KSB-Mitarbeitenden beim Umzug vom Zivilschutz, von 55 Mitarbeitenden der Transportfirma Welti-Furrer sowie von über hundert freiwilligen Helfern.
Der gesamte Umzug findet bei laufendem Betrieb statt. Von der Geriatrie bis zur Geburtsabteilung: Die Betreuung der Patientinnen und Patienten ist jederzeit gewährleistet. Auch im Notfallzentrum findet die Bevölkerung rund um die Uhr eine Anlaufstelle.
Impressionen vom Umzug finden Sie hier im Video: Erste Patientin zieht in das neue Spital