Zurück zur Startseite
Zurück zur Startseite

Willkommen in der Nuklearmedizin

Ihre Erkrankung erfordert eine stationäre Therapie auf unserer nuklearmedizinischen Bettenstation (NUK). Diese Massnahme wird vom Schweizerischen Strahlenschutzgesetz vorgeschrieben. Damit Sie sich trotz den Einschränkungen von Anfang an wohlfühlen, bitten wir Sie, sich sorgfältig auf Ihren Spitalaufenthalt vorzubereiten.

Hier haben wir für Sie alle Dinge aufgelistet, die Sie für Ihren Spitalaufenthalt einpacken sollten. Idealerweise bringen Sie diese in einem Koffer mit, der die Dimensionen eines Handgepäcks beim Flugzeug aufweist.

Stationärer Aufenthalt

Was soll ich mitnehmen?

  • Krankenversicherungskarte oder Unfallpolice
  • Identitätskarte, Pass oder Ausländerausweis

Falls vorhanden:

  • Blutgruppen- und Impfausweis
  • Kopie der Patientenverfügung
  • Röntgenbilder, Laborberichte
  • Patientenverfügung

  • Verordnete Medikamente in der Originalpackung
  • Brille, Hörgerät
  • Toilettenartikel (Toilettenwäsche wird abgegeben)
  • Pyjama oder Nachthemd und Unterwäsche
  • Morgenmantel, Bademantel oder Trainingsanzug, Hausschuhe

Falls vorhanden:

  • Mobiltelefon mit Aufladegerät und Kopfhörern*
  • Tablet, E-Reader mit Aufladegerät und Kopfhörern*
  • Blutzuckermessgerät, Tagebuch, Insulinpen*
  • Eigenes Spezialkopfkissen (z.B. Gesundheitskissen, Nackenrollen)*

  • Keine Wertgegenstände, Schmuck oder große Geldbeträge mitbringen.
  • Keine Haftung für Diebstahl oder Beschädigung persönlicher Gegenstände.
  • Wertsachen im Zimmer-Schrank oder ZippBag verstauen.
  • ZippBag ist am Patientenbett befestigt und nur mit Ihrem Armband zu öffnen.

Ihr Aufenthalt in der NUK: Das müssen Sie wissen

Unsere nuklearmedizinische Therapiestation ist eine abgeschottete Zone. Das bedeutet, dass Sie die Station während Ihres Aufenthaltes nicht verlassen dürfen und keinen Besuch empfangen können. Darüber hinaus bitten wir Sie, nachfolgende Aspekte zu beachten:

Vor dem Eintritt sollten Sie keine jodhaltigen Kontrastmittel (CT-Kontrastmittel) oder Medikamente (z.B. Amiodarone) zu sich nehmen. Bitte verzichten Sie eine Woche vor der Behandlung auch auf die Einnahme von Fisch, Meeresfrüchten oder jodhaltigen Vitamin-Präparaten.

Bitte erscheinen Sie am Eintrittstag nüchtern. In Gegenwart Ihres Arztes werden Sie Ihre Therapiekapsel einnehmen. Damit sich diese im Magen gut auflösen kann, ist es wichtig, dass Sie nüchtern sind. Das heisst, Sie müssen am Eintrittstag auf das Frühstück verzichten. Ein Kaffee, ein Tee oder Wasser zur Einnahme Ihrer Tabletten ist erlaubt.

Bettwäsche, Handtücher und Zahnbürste werden Ihnen zur Verfügung gestellt. Diese Artikel verbleiben nach Ihrem Austritt auf der Station.

Bitte beachten Sie, dass aus Strahlenschutzgründen jeglicher Abfall, insbesondere Hygieneartikel (z.B. Binden, Einlagen, Inkontinenzhosen etc.) auf der Station verbleiben müssen. Bitte entsorgen Sie Hygieneartikel im Abfalleimer in Ihrem WC.

Sie dürfen alle Ihre Kleidungsstücke wieder mit nach Hause nehmen. Wir bitten Sie, zu Hause sämtliche Textilien in einem separaten Waschgang zu reinigen. Mitgebrachte Gegenstände wie Bücher, Laptop oder Handarbeiten sollten während den nächsten vier Wochen ausschliesslich in Ihrem Gebrauch bleiben.

Damit Ihre Speicheldrüsen keinen Schaden nehmen, sollten Sie ab dem Tag nach der Therapie täglich 1 bis 2 Liter Wasser oder Tee mit Zitronensaft trinken (wird Ihnen zur Verfügung gestellt). Wahlweise können Sie auch Kaugummi oder saure Drops (bitte selbst mitbringen) kauen, um die Speicheldrüsenproduktion anzuregen.

Bisweilen kann es infolge der Therapie zu einer Reizung der Speiseröhre oder des Magens kommen. Dagegen können wir Ihnen bei Bedarf Medikamente abgeben.

Das KSB ist ein rauchfreies Spital. Rauchen ist auf der Station nicht gestattet. Gerne bieten wir Ihnen Nikotinpflaster für die Zeit Ihres stationären Aufenthaltes an.

Da alles Abwasser der Station gesammelt und separat entsorgt werden muss, bitten wir Sie um einen sorgsamen Umgang mit der Ressource Wasser. Das heisst: Die Wasserhähne immer gut zudrehen und beim Duschen und Zähneputzen das Wasser zwischendurch abzustellen.

Es erfolgt täglich eine Arztvisite. Das Personal wird aus Strahlenschutzgründen Abstand zu Ihnen halten. Wir bitten um Verständnis für diese Schutzmassnahme.

Der stationäre Aufenthalt in der NUK dauert in der Regel mehrere Tage. Wenn die im Körper befindliche Aktivität auf die im Gesetz vorgeschriebene Entlassungsaktivität abgesunken ist, können Sie nach Hause entlassen werden.

General Consent

Die medizinische Forschung ist auf die Verwendung von Daten und Proben angewiesen, um neue Erkenntnisse zu gewinnen und neue Heilungsmethoden zu entwickeln. Im Fall Ihrer Zustimmung darf sie Ihre Daten und biologischen Proben hierfür entsprechend einsetzen. Im Rahmen der Diagnosestellung wird Patientinnen und Patienten häufig sogenanntes biologisches Material entnommen und untersucht. Dazu zählen vor allem Blut, Harn und auch Gewebeproben.

Mehr erfahren

Dokumente

Haben Sie unsere KSB-App?

Ob Termine, Daten, Tipps oder Karten: Mit der KSB-App haben Sie alle Informationen rund um Ihren Aufenthalt im Kantonsspital Baden stets auf Ihrem Handy griffbereit. Melden Sie sich online an oder füllen Sie Ihre Fragenbogen direkt in der App aus.

Mehr erfahren

Weitere Informationen

War diese Seite hilfreich?

Ja
Nein