Darstellung von Lage, Form, Grösse und Speicherverhalten der Schilddrüse.
Schilddrüsen-Szintigraphie
Quantitative Schilddrüsen-Szintigraphie
Ziel der Untersuchung:
Bildliche Darstellung der Schilddrüse und des Iodstoffwechsels.
Wann wird die Quantitative Schilddrüsen-Szintigraphie veranlasst?
- tastbaren Knoten
- mit Ultraschall festgestellten Herdbefunden
- Funktionsstörungen der Schilddrüse (Über- oder Unterfunktion)
- Vergrößerung der Schilddrüse
- Druckgefühl oder Schmerzen im vorderen Halsbereich
- Verdacht auf Fehlen oder Fehllage der Schilddrüse
Wie können Sie sich auf die Quantitative Schilddrüsen-Szintigraphie vorbereiten?
- Schilddrüsenmedikamente sollten, außer wenn nicht ausdrücklich verordnet, nicht eingenommen werden
- Aktuelle Medikamente bitte mitbringen
Dauer der Untersuchung:
1 – 1.5 Stunden
Untersuchungsablauf:
- Anamnese: gezielte Befragung über Ihre Schilddrüsenerkrankung
- körperliche Untersuchung (Abtasten des Halsbereiches, Blutdruckmessung usw.)
- Injektion der radioaktiven Substanz und ggf. Blutentnahme
- Szintigramm (20 min später): Erstellen der Aufnahmen (Dauer 15 min)
- Befundbesprechung. Die schriftliche Befundmitteilung für den zuweisenden Arzt erfolgt schnellstmöglich
Radiopharmakon / Applikationsform:
75 MBq Tc-99m
Injektion (Spritze)
Strahlenexposition:
ca. 1 mSv
I-123 Schilddrüsen-Szintigraphie
Was ist das Ziel der Untersuchung?
Auffinden von ektopem (nicht an der üblichen Stelle liegend) SD-Gewebe.
Wann wird die I-123 Schilddrüsen-Szintigraphie veranlasst?
- Verdacht auf Zungengrundstruma
- Struma ovarii
- retrosternale Struma (bis zum Brustbein reichende Schilddrüsenvergrößerung)
- Tumor-Metastasensuche bei bösartigen Schilddrüsentumoren
Wie können Sie sich auf die Untersuchung vorbereiten?
- Absetzen von Medikamenten, die die Schilddrüsenfunktion beeinflussen
- Absetzen von Lithium
Wie lange dauert die Untersuchung?
Je nach Indikation 5 Stunden und eventuell am nächsten Tag 1-2 Stunden.
Wie ist der Untersuchungsablauf bei der I-123 Schilddrüsen-Szintigraphie?
- Gespräch (Anamnese)
- Injektion des Radiopharmakons und gleichzeitige Blutentnahme
- Anfertigung von Aufnahmen nach 2-4 Stunden und eventuell 24 Stunden
- Nachbesprechung. Die schriftliche Befundmitteilung für den zuweisenden Arzt erfolgt schnellstmöglich
Radiopharmakon / Applikationsform:
je nach Indikation 20-200 MBq NaI-123 / i.v. Injektion
Strahlenexposition bei der I-123 Schilddrüsen-Szintigraphie:
Abhängig von der Iodaufnahme in die Schilddrüse
Nebenschilddrüsen-Szintigraphie
Was ist das Ziel der Nebenschilddrüsen-Szintigraphie:
Darstellung von Nebenschilddrüsenadenomen bzw. Tumoren
Wann wird die Untersuchung veranlasst?
- Verdacht auf (V.a.). eine Überfunktion der Nebenschilddrüse (NSD)
- V.a. NSD-Adenom
- Funktionskontrolle nach Transplantation
Wie können Sie sich auf die Nebenschilddrüsen-Szintigraphie vorbereiten?
Keine besondere Vorbereitung notwendig.
Dauer der Untersuchung:
ca. 3 Stunden
Untersuchungsablauf:
- Gespräch (Anamnese)
- Injektion des Radiopharmakons (Spritze)
- statische Aufnahmen: i.d.R. nach 5min, 15min, 30min, 60min, 90min und 120 min. (Dauer jeweils 2-3 min)
- SPECT/CT (Schichtaufnahme der Nebenschilddrüse) i.d.R. nach 2 Stunden, zeitliche Variationen möglich (Dauer: ca. 35 min)
- Nachbesprechung.
- Die schriftliche Befundmitteilung für den zuweisenden Arzt erfolgt schnellstmöglich
Radiopharmakon / Applikationsform:
750 MBq Tc-MIBI / i.v. Injektion
Strahlenexposition bei der Nebenschilddrüsen-Szintigraphie:
6.75 mSv
Nebenschilddrüsen Cholin-PET
Inhalte folgen
Nebennierenmark-Szintigraphie
Ziel der Nebennierenmark-Szintigraphie:
Darstellung verschiedener Tumore
Wann wird die Nebennierenmark-Szintigraphie veranlasst?
- Abklärung bzw. Lokalisation eines Phäochromozytoms ( Tumor des Nebennierenmarks)
- Karzinoid
- Medulläres Schilddrüsenkarzinom
- Neuroblastom im Kindesalter
Wie können Sie sich auf die Nebennierenmark-Szintigraphie vorbereiten?
Da die Substanz nur Dienstag, Mittwoch und Donnerstag produziert werden kann, können auch nur an diesen Tagen Untersuchungen durchgeführt werden.
Mit dem Aufgebot erhalten Sie von uns ein Medikament zum Schutze Ihrer Schilddrüse.
Das verabreichte Radiopharmakon ist sehr teuer, daher wird um zuverlässiges Erscheinen gebeten!
Dauer der Nebennierenmark-Szintigraphie:
- am ersten Tag 4-5 Stunden
- evtl. nach 24 und / oder 48 Std. Aufnahmen (Dauer jeweils ca. 1-2 Stunden)
Untersuchungsablauf:
- Gespräch (Anamnese)
- Schilddrüsenblockade (beginnend am Vortag, bis 2 Tage nachUntersuchungsbeginn)
- Langsame Injektion des Radiopharmakons in eine Armvene
- Aufnahmen 5-6 Stunden nach Injektion vom Ganzkörper und Bauchraum, Kombination mit SPECT/(Low-Dose) CT möglich
- Befundbesprechung. Die schriftliche Befundmitteilung für den zuweisenden Arzt erfolgt schnellstmöglich.
Radiopharmakon / Applikationsform:
185 MBq I-123-MIBG / i.v. Injektion
Strahlenexposition der Nebennierenmark-Szintigraphie:
2,6 mSv
Addendum:
Medikamente, die mit dem MIBG-Uptake interferieren:
Nebennierenrinden-Szintigraphie
Ziel der Nebennierenrinden-Szintigraphie:
- V.a. Nebennierenrinden-Hyperplasie (Hyperplasie: reizabhängige, reversible Gewebsneubildung)
- Nebennierenrinden-Adenom (Adenom: gutartige Geschwulst aus Schleimhaut oder Drüsengewebe)
- Nachweis ektopen (nicht an der üblichen Stelle liegend) Nebennierenrinden-Gewebes
Formalitäten bei Nebennierenrinden-Szintigraphie:
Es handelt sich um eine Untersuchung, die das Einholen einer behördlichen Genehmigung seitens BAG und SWISSMEDIC erfordert, daher wird eine administrative Vorlaufzeit von 3 Tagen benötigt.
Wie können Sie sich auf die Nebennierenrinden-Szintigraphie vorbereiten?
- Nüchternheit ist nicht erforderlich.
- Vor der Untersuchung wird ein schilddrüsenschützendes Medikament verabreicht, wird mit dem Aufgebot mitgeschickt.
Untersuchungsablauf der Nebennierenrinden-Szintigraphie:
- Gespräch (Anamnese).
- Injektion des Radiopharmakons erfolgt freitags.
- 3, 5 und 7 Tage nach Injektion werden die Aufnahmen angefertigt (Dauer ca. 1 Stunde)
- Am 7. Tag wird mit einer anderen Substanz eine Nierenmarkierung vorgenommen oder ein SPECT/CT angefertigt.
- Die schriftliche Befundmitteilung für den zuweisenden Arzt erfolgt schnellstmöglich.
Was ist nach der Untersuchung zu beachten?
Die Schilddrüsenblockade wird noch 3 Tage zum Schutz der Schilddrüse weiter geführt.
Radiopharmakon und Applikationsform der Nebennierenrinden-Szintigraphie:
18-37 MBq I-131 Methyl-Norcholesterol. Intravenöse Applikation.
Strahlenexposition:
20 MBq I-131 36 mSv
Speicheldrüsen-Szintigraphie
Ziel der Untersuchung:
Funktionsdarstellung und Diagnosefindung bei Funktionsstörung der Speicheldrüse
Wann wird diese Untersuchung veranlasst?
- Speichelsteine
- Entzündung der Speicheldrüse
- Speicheldrüsenschwellung
- Speicheldrüsenfunktionsstörung
Wie können Sie sich als Patient auf die Speicheldrüsen-Szintigraphie vorbereiten?
Für die Untersuchung ist eine absolute Nüchternheit erforderlich (keine Nahrungs- bzw. Getränkeaufnahme, kein Zähneputzen, kein Kauen eines Kaugummis, kein Bonbon oder ähnliche Süßigkeiten, kein Mundwasser, keine Zigaretten...)
Dauer der Untersuchung:
ca. 1 Stunde
Untersuchungsablauf:
- Gespräch (Anamnese)
- Injektion des Radiopharmakons
- Die Aufnahmen der Speicheldrüse beginnen mit Injektion des Radiopharmakons
- Gabe eines sauren Reizes (Zitronensaft) während der Untersuchung
- Nachbesprechung. Die schriftliche Befundmitteilung für den zuweisenden Arzt erfolgt schnellstmöglich.
Radiopharmakon / Applikationsform:
80 MBq Tc-99m-Pertechnetat / i.v. Injektion
Strahlenexposition
1,0 mSv