Gewebeuntersuchung
Zur genaueren Kennzeichnung des Tumors beschreiben die Ärzte den Tumor mit einer Kombination aus Buchstaben und Zahlen.
Tumor-Klassifikation T
Der Buchstabe T beschreibt die Tumorgrösse:
- T1 = Tumor kleiner als 2 cm
- T2 = Tumor 2 bis 5 cm gross
- T3 = Tumor größer als 5 cm
- T4 = Tumor mit der Haut oder der Brustwand verwachsen
- Tis = nicht-invasiver Tumor
Tumor-Klassifikation N
Der Buchstabe N zeigt an, ob Lymphknoten betroffen sind:
- N0 = keine Lymphknoten befallen
- N1 = Krebszellen in Lymphknoten nachweisbar
- N2 = zusätzlich mit anderem Gewebe verwachsen
Tumor-Klassifikation M
Metastasen werden mit dem Buchstaben M beschrieben:
- M0 = keine Metastasen nachweisbar
- M1 = Metastasen nachweisbar
Tumor-Klassifikation G
Mit dem Buchstaben G machen Pathologen Aussagen darüber, wie gutartig der Tumor ist. Das Aussehen der Zellkerne ist dabei das Mass:
- G1 = den normalen Zellen noch sehr ähnlich
- G2 = entartete Zellen
- G3 = stark entartete Zellen