Vorbeugen ist besser als heilen. Herz-Kreislauferkrankungen durch Arteriosklerose (Gefässverkalkung) sind in der Schweiz immer noch die häufigsten Todesursachen für Männer und Frauen. Dazu gehört der klassische Herzinfarkt als Folge der koronaren Herzerkrankung, die periphere arterielle Verschlusserkrankung sowie der Schlaganfall.
Durch Primäre-Prophylaxe und eine verbesserte Therapie kann das Risiko, eine Herz-Kreislauferkrankung zu entwickeln, dauerhaft gesenkt sowie das Fortschreiten der bestehenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen gesenkt werden.
Die Präventionssprechstunde dient einerseits zur Abklärung und Behandlung von kardiovaskulären Risikofaktoren (Rauchen, Diabetes, Bluthochdruck, erhöhte Blutfette HDL- und LDL-Cholesterin, Übergewicht). Aus den Risikofaktoren Geschlecht, Alter, Raucherstatus, Blutdruck, HDL- und LDL-Cholesterin lässt sich eine Unterteilung in niedriges, moderates, hohes und sehr hohes kardiovaskuläres Risiko vornehmen. Andererseits finden auch Patienten mit bestehenden kardiovaskulären Erkrankungen, z. B. einer koronaren Herzkrankheit, einer Durchblutungsstörung der Beine (periphere arterielle Verschlusskrankheit, PAVK) oder einem Schlaganfall eine Anlaufstelle. Der Fokus liegt dabei auf den individuellen Bedürfnissen der Patienten.
Diverse Angebote wie Rauchstopp, Ernährungsberatung, ArterioFit gehören ebenfalls dazu.