Das Pankreaszentrum am Kantonsspital Baden ist seit 2017 von der Deutschen Krebsgesellschaft zertifiziert worden. Hier möchten wir Sie gerne über das Thema Bauchspeicheldrüsenkrebs und unser Angebot informieren.
Jedes Jahr werden ca. 1300 Personen mit Bauchspeicheldrüsenkrebs diagnostiziert. Damit ist Bacuhspeicheldrüsenkrebs eine nicht sehr häufige Krebserkrankung, die Frauen wie Männer gleichermassen betrifft. Statistisch ist die Häufigkeit der Erkrankung allerdings in den letzten Jahren ansteigend. Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite Zahlen und Fakten zu Krebs der Krebsliga Schweiz.
Krebs der Bauchspeicheldrüse (Pankreaskarzinom) macht sich häufig leider erst in einem fortgeschrittenen Stadium bemerkbar. Daher sind lediglich ca. 20% der Patienten zum Zeitpunkt der Diagnosestellung durch eine Operation zu behandeln.
Je nach Lage des Tumors in der Bauchspeicheldrüse gibt es unterschiedliche Symptome.
Tumoren im Bereich des Pankreaskopfes führen häufig zu einem Abflussproblem der Gallenflüssigkeit über den Gallengang aus der Leber. Dabei kann der gelbe Blutfarbstoff (Bilirubin) nicht mehr über die Leber in den Darm ausgeschieden werden. Dies bedingt eine Gelbfärbung zunächst des Weiss der Augen (Sklerenikterus) und dann der Haut (Gelbsucht/Ikterus). Diese Gelbsucht entsteht ohne Schmerzen oder Koliken (schmerzloser Ikterus) und kann zu einem ausgeprägten Juckreiz führen. Dazu kommt es zu einer Dunkelverfärbung des Urins und zu einer hellen Verfärbung des Stuhls (acholischer Stuhl).
Ansonsten können bei Tumoren in allen Bereichen der Bauchspeicheldrüse uncharakteristische Symptome wie Oberbauchschmerzen, die zum Teil in den Rücken ausstrahlen, oder aber auch nur Rückenschmerzen, Appetitlosigkeit oder Gewichtsverlust auftreten.
Aber auch eine neu diagnostizierte Blutzuckererkrankung (Diabetes mellitus) kann das erste Anzeichen für einen Tumor der Bauchspeicheldrüse sein.
Eine zentrale Vorsorge wie beim Darmkrebs gibt es bei Bauchspeicheldrüsenkrebs nicht.
Weitere Informationen zur Diagnostik, Tumoren und Behandlung entnehmen Sie bitte den Leistungsangeboten.
Leistungsangebote:
Diagnostik Pankreaszentrum
Therapie Pankreaszentrum
Sprechstunde Pankreaszentrum
Team:
Kaderärzte
Prof. Dr. med.
Antonio Nocito
Direktor Departement Chirurgie und Chefarzt Chirurgie
Dr. med.
Andreas Keerl
Leitender Arzt Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefässchirurgie
Sekretariat
Sandra Christen
Clinical Nurse Chirurgie