Zurück zur Startseite
Zurück zur Startseite

Senkungszustände

Senkungszustände

Senkungszustände können sowohl die Gebärmutter (Gebärmuttersenkung) als auch die Blase bzw. den Darm betreffen, wobei es zu einer entsprechenden Senkung dieser Organe in die Scheide hinein kommt. Es werden verschiedene Schweregrade bis hin zum Vorfall unterschieden.

Gründe

Die Gründe solcher Senkungszustände sind meist die Folge einer Beckenbodenschwäche bzw. eines Beckenbodenschadens.Verschiedene Ursachen können einen Beckenbodenschwäche oder einen Beckenbodenschaden hervorrufen:

  • Schwangerschaften und Geburten
  • erbliche Faktoren wie allgemeine Bindegewebeschwäche
  • chronsiche Belastung des Beckenbodens wie z.B. bei chronischer Husten, Verstopfung, schwere körperliche Arbeit, Übergewicht
  • Oestrogenmangel im Alter
1301_bild1_p.jpg
1301_bild2_p.jpg

Schematische Darstellung des weiblichen Beckens im Längsschnitt ohne Druck (a) bzw. mit Druck auf den Beckenboden (b) bei Beckenbodenschwäche1: Blase; 2: Uterus (Gebärmutter); 3: Rektum (Enddarm); 4: Beckenboden

Beschwerden

Die Betroffenen klagen oft über ein Ziehen mit Druckgefühl oder Fremdkörpergefühl in der Scheide, z.B. beim Sitzen.

Weitere mögliche Symptome sind ständiger Harn- oder Stuhldrang, Probleme beim Stuhlgang, ungewollter Urinverlust oder unvollständige Blasenentleerung mit häufigen Blasenentzündungen. Es kann auch zum störenden Gefühl beim Geschlechtsverkehr kommen.

In nicht seltenen Fällen sind die Patientinnen aber auch völlig beschwerdefrei.

War diese Seite hilfreich?

Ja
Nein