Apotheke
Die Spitalapotheke ist für die Medikamentenversorgung des Spitals zuständig. Wir verstehen uns als Dienstleistungsbetrieb und verfolgen den hohen Anspruch „Fachleute des Arzneimittels“ zu sein. Wichtig für uns ist, dass unsere gelieferten Produkte zur richtigen Zeit, mit den notwendigen Informationen, in ausgezeichneter Qualität und zu bestmöglichem Preis am Patienten angewendet werden können.
Die Qualitätssicherung ist ein wichtiger Teil unserer Arbeit. Alle wichtigen Prozesse und Abläufe werden genau beschrieben und dokumentiert. Die Qualität wird durch laufende Messung, Bewertung und Anpassung der Prozesse sichergestellt und kontinuierlich verbessert. Die Spitalapotheke ist zertifiziert nach ISO 9001:2015 und RQS (Referenzsystem Qualität für Spitalapotheken) und wird regelmässig von externen Auditoren überprüft.
Die Spitalapotheke ist akkreditierte Weiterbildungsstätte für die Weiterbildung FPH in Spitalpharmazie und klinischer Pharmazie. Daneben bilden wir in Zusammenarbeit mit der ETH Zürich Pharmaziestudenten aus, die bei uns den ETH-Blockkurs in Institutioneller Pharmazie belegen können. Interessierten zukünftigen Pharmazeuten bieten wir ein 10-wöchiges Praktikum im Assistenzjahr an. Weitere Informationen erhalten Sie hier .
Einen Einblick in die Tätigkeiten der Spitalapotheke erhalten Sie in diesem Portraitfilm
Apotheker
Peter Wiedemeier
Leiter Spitalapotheke
Informationen zur Person
Dr. pharm. Peter Wiedemeier
Leiter Spitalapotheke
+41 56 486 39 41 peter/DOT/wiedemeier/AT/ksb/DOT/ch
Peter Wiedemeier ist fachtechnischer Leiter des Apothekenteams und engagiert sich im KSB in den verschiedenen, interdisziplinären Kommissionen.
Funktionen
- eidg. dipl. Apotheker
- Leiter Spitalapotheke
- FPH Spitalpharmazie
- Ausbildner FPH Spitalpharmazie
- Fachkoordinator und Lehrbeauftragter ETH Zürich
Monika Lutters
Stv. Leiterin Spitalapotheke
Informationen zur Person
Dr. sc. Monika Lutters
Stv. Leiterin Spitalapotheke
+41 56 486 39 43 monika/DOT/lutters/AT/ksb/DOT/ch
Als Auditorin und klinische Pharmazeutin ist Monika Lutters unsere Ansprechpartnerin für Qualitätsfragen. Ausserdem bildet sie Apotheker in patientenzentrierter Pharmazie weiter.
Funktionen
- appr. Apothekerin
- FPH klinische Pharmazie
- FPH Spitalapothekerin
- Stv. Leiterin Spitalapotheke
- Leiterin Qualitätsmanagement und klinische Pharmazie
- Ausbildnerin FPH klinische Pharmazie
- Lehrbeauftragte ETH Zürich
Sabin Allemann
Leiterin Zytostatikaherstellung
Informationen zur Person
Dr. phil. nat. Sabin Allemann
Leiterin Zytostatikaherstellung
+41 56 486 39 46 sabin/DOT/allemann/AT/ksb/DOT/ch
Sabin Allemann ist seit 2011 als Apothekerin in der Zentralen Zytostatikaherstellung tätig. Jetzt bringt sie ihre Erfahrung als Leiterin ein und steht in engem Austausch mit der Onkologie und mit Studienkoordinatoren.
Funktionen
- eidg. dipl. Apothekerin
- Leiterin Zytostatikaherstellung
Cristina Belenda
Stv. Leiterin Klinikbetreuung
Informationen zur Person
Cristina Belenda
Stv. Leiterin Klinikbetreuung
+41 56 486 39 45 cristina/DOT/belenda/AT/ksb/DOT/ch
Nach dem FPH in klinischer Pharmazie absolviert Cristina Belenda nun die Weiterbildung FPH Spitalpharmazie und ist als stellvertretende Leitung der Klinikbetreuung tätig. Weiter begleitet sie Visiten und übernimmt Aufgaben in der zentralen Zytostatikaherstellung.
Funktionen
- Stv. Leiterin Klinikbetreuung
- eidg. dipl. Apothekerin
- FPH klinische Pharmazie
- FPH Impfen und Blutentnahme
- in Weiterbildung FPH Spitalpharmazie
Corinna Born
Leiterin Herstellung
Informationen zur Person
Corinna Born
Leiterin Herstellung
+41 56 486 39 44 corinna/DOT/born/AT/ksb/DOT/ch
Corinna Born ist für die Herstellung nicht steriler und aseptischer Medikamente verantwortlich
Funktionen
- eidg. dipl. Apothekerin
- Leiterin Herstellung
Claudia Ciesielski
Stv. Leiterin Zytostatikaherstellung
Informationen zur Person
Claudia Ciesielski
Stv. Leiterin Zytostatikaherstellung
+41 56 486 16 90 claudia/DOT/ciesielski/AT/ksb/DOT/ch
Seit dem Mai 2018 ergänzt Claudia Ciesielski unser Team der Zytostatikaherstellung.
Funktionen
- Stv. Leiterin Zytostatikaherstellung
- appr. Apothekerin
Heike Hartenberg
Leiterin Klinikbetreuung
Informationen zur Person
Heike Hartenberg
Leiterin Klinikbetreuung
+41 56 486 39 42 heike/DOT/hartenberg/AT/ksb/DOT/ch
Ihre Erfahrung nutzt Heike Hartenberg für pharmazeutische Fachauskünfte und als Leiterin der Abteilung Klinikbetreuung. Sie koordiniert damit den grössten Bereich der Spitalapotheke und sorgt für die medikamentöse Versorgung des Spitals.
Funktionen
- appr. Apothekerin
- Leiterin Klinikbetreuung
- FPH Offizinpharmazie
- Stv. Leiterin Herstellung
- Lehrbeauftragte ETH Zürich
Angela Lisibach
Doktorandin klinische Pharmazie
Informationen zur Person
Angela Lisibach
Doktorandin klinische Pharmazie
+41 56 486 39 47 angela/DOT/lisibach/AT/ksb/DOT/ch
Angela Lisibach arbeitet hauptsächlich an ihrer Doktorarbeit und unterstützt die anderen ApothekerInnen
Funktionen
- eidg. dipl. Apothekerin
- Doktorandin klinische Pharmazie
Ursula Meyer
Pharmazeutische Betreuung Spital Muri
Informationen zur Person
Ursula Meyer
Pharmazeutische Betreuung Spital Muri
+41 56 486 39 44 ursula/DOT/meyer/AT/ksb/DOT/ch
Ursula Meyer arbeitet grösstenteils am Spital Muri und ist für die pharmazeutische Betreuung vor Ort verantwortlich. Einen Tag pro Woche unterstützt sie das Team der Spitalapotheke KSB
Funktionen
- eidg. dipl. Apothekerin
- FPH Spitalpharmazie
- Pharmazeutische Betreuung Spital Muri
Larissa Roth
Stv. Leiterin Qualitätsmanagement
Informationen zur Person
Larissa Roth
Stv. Leiterin Qualitätsmanagement
+41 56 486 39 52 larissa/DOT/roth/AT/ksb/DOT/ch
Larissa Roth ist für die Qualitätssicherung der Spitalapotheke verantwortlich. Ausserdem ist sie stellvertretende Leiterin des Qualitätsmanagements und übernimmt Aufgaben in der Klinikbetreuung.
Funktionen
- Qualitätssicherung
- eidg. dipl. Apothekerin
- Stv. Leiterin Qualitätsmanagement
Dominik Stämpfli
Klinische Pharmazie
Informationen zur Person
Dr. phil. I Dominik Stämpfli
Klinische Pharmazie
+41 56 486 18 52 dominik/DOT/staempfli/AT/ksb/DOT/ch
Als Klinischer Pharmazeut übernimmt Dominik Stämpfli verschiedene Aufgaben in patientenzentrierter Pharmazie, darunter Klinikbetreuung und Visitenbegleitung. Mit einer kombinierten Anstellung zwischen der ETH Zürich und dem Kantonsspital Baden soll Dominik Stämpfli auch einen Austausch zwischen Forschung und Praxis fördern.
Funktionen
- Eidg. dipl. Apotheker
- Apotheker Klinische Pharmazie
- Fachkoordinator und Lehrbeauftragter ETH Zürich, Institut für Pharmazeutische Wissenschaften
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter ETH Zürich, Forschungsgruppe Pharmakoepidemiologie
Verena Stork
Klinische Pharmazie
Informationen zur Person
Verena Stork
Klinische Pharmazie
+41 56 486 39 48 verena/DOT/stork/AT/ksb/DOT/ch
Verena Stork ist im Kantonsspital Baden in Weiterbildung für den FPH Klinische Pharmazie. Daneben ist sie in der Klinikbetreuung eingebunden.
Funktionen
- in Weiterbildung FPH Klinische Pharmazie
- appr. Apothekerin