Sie haben Fragen? Der KS_Bot gibt Ihnen Antworten!
Egal, ob häufig oder selten gestellt: Der KS_Bot beantwortet jede Frage. Nachfolgend finden Sie einige Beispiele, die Ihnen zeigen, wie die Kommunikation mit dem auf künstlicher Intelligenz (KI) basierenden KS_Bot funktioniert:
- Wie sind die Besuchszeiten im KSB?
- Ich habe Blut im Urin. Was bedeutet das?
- Wie funktioniert eine Whipple-OP?
- Kann ich meinen verstauchten Knöchel im Notfall zeigen?
- Was muss ich vor einer MRI-Untersuchung beachten?
Die Screenshots zeigen Ihnen, wie der KS_Bot funktioniert. Wetten, dass er auch auf Ihre Fragen eine Antwort parat hat?!

Funktionsweise
Früher umfasste die Webseite des KSB Tausende von Seiten. Diese Inhalte, die von unserem Fachpersonal verfasst wurden, haben wir in eine Wissensdatenbank überführt. Der KS_Bot ist an diese Bibliothek angebunden, die laufend aktualisiert und erweitert wird. So wird sichergestellt, dass Sie stets aktuelle Informationen erhalten. Die Daten werden in der Schweiz gespeichert.
- Praktisch: Sie erhalten umgehend Antworten auf Ihre Fragen und müssen sich nicht mühsam durch ein Menü navigieren.
- Präzise: Der KS_Bot bereitet Ihnen Informationen aus der KSB-Wissensdatenbank auf.
- Intuitiv: Die Interaktion mit dem KS_Bot ist einfach und intuitiv und somit sehr benutzerfreundlich.
- Flexibel: Der KS_Bot funktioniert auf jedem Display, also auch auf mobilen Endgeräten.
Der KS_Bot ist an die Wissensdatenbank des KSB angeschlossen. Die Antworten auf Ihre Fragen beruhen somit auf Informationen, die von unserem Fachpersonal verfasst oder geprüft worden sind. So stellen wir sicher, dass die Antworten stets aktuell, zuverlässig und spezifisch auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Bitte beachten Sie, dass die Angaben trotzdem ohne Gewähr sind.
Der KS_Bot ist so programmiert, dass er keine Diagnosen stellt. Auch schlägt er keine Behandlungsmethoden, Therapien oder Medikamente vor. Für solche Fragestellungen steht Ihnen unser medizinisches Fachpersonal zur Verfügung.
Haben Sie Fragen?
Aktuelles aus dem KSB
Elmi Osman wird neuer COO des Kantonsspital Baden
21. Mai 2025Das Kantonsspital Baden (KSB) erhält mit Elmi Osman einen neuen Chief Operating Officer (COO). Der 39-jährige Zürcher tritt die Nachfolge von Pascal Cotrotzo an, der ab September als CEO des KSB amtieren wird. Als COO wird Elmi Osman Teil der siebenköpfigen Geschäftsleitung sein.
Fremdsprachen: KSB setzt auf digitales Dolmetschen
19. Mai 2025Das Kantonsspital Baden (KSB) geht bei Übersetzungen neue Wege: Seit dem 1. Mai 2025 setzt es vollständig auf den virtuellen Dolmetschdienst des Badener Startups dolmX. Dessen webbasierte Lösung hat sich als effiziente und kostengünstige Alternative zu Vor-Ort-Einsätzen bewährt – und macht das KSB zum Referenzspital für dolmX.
KSB reduziert ökologischen Fussabdruck markant
9. Mai 2025Mit der Inbetriebnahme des Neubaus im März 2025 hat das Kantonsspital Baden (KSB) einen bedeutenden Schritt in Richtung Nachhaltigkeit gemacht – insbesondere im Bereich der Energieversorgung. Nicht von ungefähr wurde es in der Kategorie «Energiesysteme und Gebäudetechnik» für den prestigeträchtigen Building Award 2025 nominiert.