
In den letzten Jahrzehnten haben sich die technischen und medikamentösen Möglichkeiten zur Lebenserhaltung erheblich verbessert, was höhere Erwartungen an den Erfolg selbst bei komplexen Behandlungen mit sich bringt. Doch intensivmedizinische Massnahmen sind oft belastend für Patienten und Angehörige und führen nicht immer zur gewünschten Genesung. Daher ist es entscheidend, in welchen Situationen eine Intensivbehandlung welche Ziele erreichen kann. Neben dem Überleben müssen auch die Lebensqualität, der Langzeitverlauf nach der Entlassung sowie Kosten-Nutzen-Analysen berücksichtigt werden. Dabei orientieren wir uns an ethischen Standards und suchen den engen Austausch mit Patientinnen und Angehörigen.

Der Kontakt mit den Angehörigen ist sehr wichtig. In der Ausnahmesituation, in der sie sich befinden, sind sie auf den Austausch mit uns angewiesen.
Chefärztin und Direktorin, Departement Anästhesie & Intensivmedizin
Team

- Departement Anästhesie & Intensivmedizin: DirektorinAnästhesie: ChefärztinIntensivmedizin: ChefärztinIntermediate Care Unit (IMC): Chefärztin

- Departement Anästhesie & Intensivmedizin: Departementsmanagerin