Zurück zur Startseite
Zurück zur Startseite
Fachveranstaltung

Update Epilepsie-Therapie: Risiko, Rezidiv und neue Optionen

15
Oktober2025
von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr
  • Kostenfrei
  • Ärzteschaft
  • Kantonsspital Baden, Hauptgebäude, 1. Stock, im Auditorium (Eiche)
Zur Anmeldung

Von der Risikoabschätzung nach dem ersten Anfall bis zum Ausschleichen der Medikation – das Update der Schweizerischen Epilepsie-Liga und der Neurologie des KSB beleuchtet zentrale Fragen der anfallssupprimierenden Therapie. Diskutiert werden aktuelle Erkenntnisse zu Cenobamat, Cannabinoiden, Elektrostimulation und weiteren innovativen Ansätzen.

Programm

17.30 UhrBegrüssung
Prof. Dr. med. Alexander Tarnutzer, leitender Arzt Neurologie, KSB
im AnschlussRisikoabschätzung nach erstmaligem unprovozierten
und früh-symptomatischen epileptischen Anfall.
Wann ist eine anfallssupprimierende Medikation sinnvoll und für wie lange?
Prof. Dr. med. Alexander Tarnutzer, leitender Arzt Neurologie, KSB
18.00 UhrWann soll die anfallssupprimierende Medikation bei Patient:innen 
mit Epilepsie ausgeschlichen werden und wie lässt sich das Rezidivrisiko
abschätzen?
Pract. med. Irene Aicua, PhD, Oberärztin Neurologie, KSB
18.30 UhrUpdate zu anfallssupprimierenden Therapien: Cenobamat, 
Cannabinoide, Elektrostimulation und mehr
Prof. Dr. med. Stephan Rüegg, leitender Arzt Neurologische Klinik, Universititätsspital Basel
19.00 UhrFragen und Diskussion, Apéro
 Programmänderungen vorbehalten.

Lade Formular

War diese Seite hilfreich?

Ja
Nein