Im neuen Mutter-Kind-Zentrum des KSB finden Sie moderne Medizin auf einem Stockwerk: Pränatalstation, Gebärzimmer mit Ausblick, Wochenbett und Neonatologie. Baby-Versorgungsraum und OP sind in unmittelbarer Nähe. Weitere Infos im KSB-Magazin „Geschichten der Zukunft“.
Mehr erfahrenGeborgenheit und Vertrauen
Die Geburt Ihres Kindes ist ein prägendes Ereignis, das Sie niemals vergessen werden. Ihr Wohlergehen vor, während und nach der Geburt liegt uns ebenso sehr am Herzen wie ein glücklicher Lebensstart Ihres Kindes. Bei uns können Sie auf eine ganzheitliche Betreuung zählen, die all Ihre persönlichen Bedürfnisse abdeckt – nicht nur im medizinischen Bereich und pflegerischen Bereich, sondern auch in der Gastronomie und Hotellerie.
Unsere Geburtsphilosophie
- Jede Geburt ist einzigartig. Wir betreuen unsere Schwangeren professionell, ganzheitlich, natürlich und individuell.
- Wir unterstützen die Gebärenden nach ihren persönlichen Bedürfnissen und Wünschen und begegnen ihnen mit Respekt.
- Wir greifen so viel wie nötig und so wenig wie möglich ein und schützen die Mutter und ihr Kind bestmöglich.
- Dadurch wollen wir jedem Paar eine selbstbestimmte und gleichwohl sichere Geburt ermöglichen.
- Es liegt uns am Herzen, die Beziehung zwischen den Eltern und ihrem Kind von Anfang an zu fördern und zu stärken.
Ihre Premiumzeit bei uns
Zusätzliches medizinisches und pflegerisches Angebot:
- Behandlung durch Facharzt auf Stufe Chefarzt und Leitender Arzt
- Rundum-Betreuung durch einen Facharzt Pädiatrie/Neonatologie auf Stufe Leitender Arzt und Oberarzt
- Freie Wahl und Priorisierung und Behandlungs- und Operationstermin bei geplanten Eingriffen
- Persönliche Ansprechspartnerin im Pflegeteam (Bezugspflege)
Hotellerie:
- Moderne und gemütliche Einbettzimmer mit ausreichend Platz für ein kostenloses Übernachtungsangebot für Angehörige
- Auswahl an Tageszeitungen
- kreative Auswahl an gesunden Menüs
- Frotteebademantel und Louis Widmer Hautpflegeset
- Nespresso Kaffeemaschine im Zimmer
- Gratis Ausfahrtsticket
Sie sind nicht privatversichert, wünschen sich aber mehr Komfort? Kein Problem! Sichern Sie sich Ihr persönliches Upgrade und geniessen Sie zusätzlichen Service und Komfort im Wochenbett – ganz nach Ihren Wünschen.
Mutter-Kind-Zentrum
Haben Sie Fragen?
Anmeldung zur Sprechstunde Geburtshilfe Baden
Sprechstunde Gynäkologie und Geburtshilfe Brugg
Sekretariat Gebärabteilung
Willkommen auf der Welt

Giulia Jahida
Geboren bin ich am 23. August 2025 um 09:08 Uhr, wog 3550g und war 52 Zentimeter gross.

Abraham
Geboren bin ich am 23. August 2025 um 08:19 Uhr, wog 3360g und war 50 Zentimeter gross.

MaaranMateoThava
Geboren bin ich am 23. August 2025 um 06:34 Uhr, wog 3470g und war 50 Zentimeter gross.
Zertifizierungen

Eine hohe Pflege- und Betreuungsqualität in der Geburtshilfe und in der ambulanten Nachsorge trägt zu einem optimalen Lebensstart bei. Schweizer Spitälern, die den Qualitätskriterien der « Baby Freundlichen Spital Initiative » (BFHI) von UNICEF und WHO entsprechen, verleiht UNICEF Schweiz das Qualitätslabel «Baby Freundliches Spital». Spitäler, die diesen Kriterien entsprechen und sich zertifizieren lassen, erhalten von UNICEF Schweiz für drei Jahre das Qualitätslabel «Baby Freundlichen Spital». Zertifizierte Spitäler werden regelmässig auf die Einhaltung des Standards hin überprüft Seit 2012 sind wir nach den Qualitätskriterien der «Baby Freundlichen Spital Initiative» zertifiziert Grundlage der BFHI sind die «Zehn Schritte zum erfolgreichen Stillen». Die zentralen Kriterien sind: a) die Mutter-Kind-Beziehung zu stärken b) das Stillen zu fördern c) das Gesundheitspersonal laufend aus- und weiterzubilden
Zum Zertifikat
Ziel des Schweizerischen Hebammenverbandes ist es, die Hebammenbetreuung von Frauen und ihren Familien während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett zu fördern. Neben der Hausgeburtshilfe und den Geburtshäusern bieten bereits einige Spitäler eigene Geburtshilfeabteilungen oder Betreuungspfade der hebammengeleiteten Geburtshilfe an. Um gemeinsame eine qualitativ hochwertige und flächendeckende Versorgungsstruktur zu erreichen, sind alle geburtshilflichen Organisationen, insbesondere Spitäler mit hebammengeleiteter Geburtshilfe eingeladen, am "Netzwerk Hebammengeleitete Geburtshilfe SHV" und bei Interesse auch am " Anerkennungsverfahren Hebammengeleitete Geburtshilfe SHV " teilzunehmen.
Zum ZertifikatKommende Veranstaltungen
- Weiterbildung
Point-of-care Ultraschallkurs (POCUS) Modul «Basis-Notfall-Sonografie»
Der vorliegende Point-of-care Ultraschallkurs (POCUS) Modul «Basis-Notfall-Sonografie» richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, die den Fähigkeitsausweis POCUS Modul 1 der Schweizerischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (SGUM) erlangen möchten. Entsprechend orientieren sich die Lernziele dieses Kurses an den Vorgaben der Weiterbildungsverordnung der SGUM:
28. August 2025, 08:00 bis 17:30KostenpflichtigÄrzteschaft - Rundgang
Führung Gebärabteilung und Wochenbett
Geführter Rundgang mit anschliessender Diskussion und Fragerunde.
28. August 2025, 18:30 bis 20:30KostenfreiPatienten & Besucher