Zurück zur Startseite
Zurück zur Startseite

Intensiv­station

Auf unserer Intensivstation stellen wir die Behandlung und Pflege von Patienten sicher, die nach einer Operation oder wegen eines schweren Krankheitsverlaufs eine besonders engmaschige und intensive Betreuung benötigen – rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr.

Intensivmedizin

Die moderne Intensivmedizin ist stark technologisch geprägt. Umso wichtiger ist uns deshalb der persönliche Kontakt zwischen dem Behandlungsteam, den Patienten und ihren Angehörigen: Wir stellen den Patienten und seine Bezugspersonen ins Zentrum unseres Handelns und schaffen eine offene und persönliche Atmosphäre.

In der Intensivmedizin besteht unsere Aufgabe darin, den Patienten über eine akute Lebensbedrohung hinwegzuhelfen und die Zeit zu überbrücken, die der Körper für eine Heilung braucht. Lebenserhaltende Therapien zielen darauf, das Grundleiden zu therapieren bzw. eine Spontanheilung und die Rückkehr in ein angemessenes Lebensumfeld zu ermöglichen.

Erkrankungen oder Unfälle erreichen manchmal einen Schweregrad, in der eine Genesung nicht mehr möglich ist. Diese Grenzen respektieren wir. Unter Einbezug von Palliative Care hat Sterben in Würde auch auf der Intensivstation seinen Platz.

Was möchten Sie wissen?

Das Team

Patientenkomfort & Besuchsregelung

Unsere Station verfügt über 12 Betten in Einzelzimmern, um eine intime und diskrete Umgebung für Patienten und Angehörige zu schaffen. Besuche spielen eine wichtige Rolle im Heilungsprozess, daher legen wir Wert auf einen geregelten, aber flexiblen Umgang mit Angehörigen.

Besuchszeiten: 11.00 bis 19.30 Uhr
Besucherregelung: Maximal 2 Personen pro Bett
Kinder unter 12 Jahren dürfen nur mit Genehmigung der Stationsleitung die Intensivstation besuchen.
Tägliches Angehörigentelefon: Wir halten engen Kontakt mit Angehörigen, da deren Unterstützung zur Genesung der Patienten beiträgt.

Eine ehrliche, transparente Kommunikation mit Patienten, Angehörigen, unserem Team und Partnerkliniken ist für uns essenziell. Angehörige oder benannte Bezugspersonen sind unsere wichtigsten Ansprechpersonen. Sollten Sie sich durch die Situation überfordert fühlen, stehen wir Ihnen jederzeit beratend und unterstützend zur Seite.

Mobiltelefone: Die Nutzung von Mobiltelefonen ist während der Besuchszeit auf der Intensivstation (IDIS) und der Intermediate Care Unit (IMC) untersagt, um Störungen medizinischer Geräte und die Ruhe der Patienten zu gewährleisten.

Zahlen und Fakten

  • 56'000

    Beatmungsstunden pro Jahr

  • 12

    Intensivbetten in Einzelzimmern, alle mit Beatmungsgeräten ausgestattet

  • 60

    Prozent der Patienten auf der IPS erhalten eine Beatmungstherapie

Bestimmen Sie selbst!

Es ist für viele Menschen eine beängstigende Vorstellung, durch einen Unfall oder eine schwere Krankheit nicht mehr selber entscheiden zu können. Mit einer Patientenverfügung sorgt man für solche Situationen vor und hält im Voraus fest, welchen medizinischen Massnahmen man zustimmt und welche man auf keinen Fall möchte.

Mehr erfahren

Kontakt

Hauptstandort

Im Ergel 1, 5404 Baden

Interdisziplinäre Intensivstation (IDIS)

Zertifikate

War diese Seite hilfreich?

Ja
Nein