Bei uns werden Kinder nicht einfach wie kleine Erwachsene behandelt, sondern dürfen vor allem eines sein: Kinder. Ihren besonderen Bedürfnissen in Diagnostik, Behandlung und Therapie – und damit auch denjenigen der Eltern – gerecht zu werden, ist unsere Kernkompetenz.
Eltern wissen es: Unverhofft kommt oft. Unsere Notfallstation ist rund um die Uhr einsatzbereit, um Kinder und Jugendliche (bis zum vollendeten 16. Lebensjahr) mit akuten Erkrankungen rasch und effizient zu betreuen. Bei Bedarf stehen uns verschiedene Fachspezialisten zur Verfügung.
Ob Hirn, Niere, Herz, Lunge oder Haut: Für jedes Organ verfügen wir über Fachexperten, die speziell für die Behandlung und Betreuung von Kindern ausgebildet sind. Dasselbe gilt für psychosomatische Erkrankungen.
Wir versuchen, möglichst viele Behandlungen im ambulanten Setting durchzuführen, sodass die Kinder (und ihre Eltern) nicht im Spital übernachten müssen. Sollte dies aufgrund der Komplexität der Erkrankung oder des Eingriffs nicht möglich sein, betreuen wir unsere kleinen Patientinnen und Patienten auf der Bettenstation.
Damit diese sich bei uns möglichst wohlfühlen, bieten wir ihnen nebst einer optimalen medizinischen Versorgung und fürsorglichen Pflege auch eine kinderfreundliche Umgebung an. So sorgen beispielsweise die Traumdoktoren der Stiftung Theodora regelmässig dafür, dass auf unserer Kinderabteilung auch gelacht wird.
Was möchten Sie wissen?
Das Team
Unser Angebot für Sie
Unser Team betreut Kinder und Jugendliche bei allgemeinpädiatrischen Abklärungen und Therapien in enger Zusammenarbeit mit Kinder- und Hausärzten. Wir bieten Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen, Notfallversorgung, Hüftsonografien, Infusionstherapien und Desensibilisierungen an. Zudem führen wir umfassende interdisziplinäre Abklärungen und Behandlungen durch, sowohl ambulant als auch in der Tagesklinik.
Ärztliche Leitung: Dr. med. Ulrich Altorfer
Kontakt Ambulatorium
Telefon +41 56 486 37 02
paediatrie@ksb.ch
Weitere Informationen
Kontakt
Hauptstandort
Im Ergel 1, 5404 Baden