Zurück zur Startseite
Zurück zur Startseite

Services & Angebote

Es ist uns ein grosses Anliegen, dass Sie sich während Ihres Aufenthalts im Kantonsspital Baden wohlfühlen und Ihre Erwartungen erfüllt werden. Hier finden Sie eine Übersicht über unser vielfältiges Angebot.

Services

Services

Wir sind 24/7/365 für Sie da! 

Öffnungszeiten

Geöffnet:08.00 - 20.00 Uhr
Notfalldienst:20.00 - 08.00 Uhr


Vorbestellungen sind via folgende Kanäle möglich:

Telefon:+41 56 443 03 03
WhatsApp:+41 79 483 03 03
E-Mail:info@apotheketagundnacht.ch
Für Rezepte:tagundnacht@ovan.ch


 

Café Blattgrün
Unser urbanes Café Blattgrün im Eingangsbereich ist für unsere Gäste und Patienten da. Hausgemachte Snacks und Sandwiches, feinster Kaffee sowie verführerische Süssigkeiten stehen für unsere Gäste bereit. Über Mittag wird ein warmes Menü angeboten.

Öffungszeiten 
Montag bis Freitag08.00 - 19.00 Uhr
Samstag und Sonntag09.00 - 18.00 Uhr

 

Café Orizzonte (im Partnerhaus 1)
Unsere italienische Kaffeebar wartet mit einem vielfältigen Kaffeeangebot auf Sie. Es ist für Patienten, Gäste und Mitarbeiter geöffnet.

Öffnungszeiten 
Montag bis Freitag08.00 - 17.00 Uhr

Der Salon im 1. Obergeschoss bietet Haarpflege für Damen und Herren. Die Haarprofis beraten Sie auch bei Haarverlust infolge einer Therapie.

Öffnungszeiten 
Montag 09.00 - 18.00 Uhr
Dienstag bis Freitag08.00 - 18.00 Uhr
Samstag07.30 - 15.00 Uhr

Falls niemand Sie begleiten kann: Unsere Partnerin, das Schweizerische Rote Kreuz (SRK), bietet einen Fahrdienst an. Melden Sie den Fahrdienst mindestens zwei Arbeitstage im Voraus an.

Anmeldung

Patientinnen und Patienten sowie Besucher erhalten im Kantonsspital Baden kostenlosen Zugang zum Internet/WiFi. Sie müssen sich jedoch im Spitalareal befinden damit die Verbindung hergestellt werden kann.

So funktioniert die Anmeldung

  • Öffnen Sie das WiFi-Menu auf Ihrem Gerät
  • Aktivieren Sie das WLAN-Netz "KSB Public"
  • Wählen Sie "Registrierung per SMS" (nur bei erstmaligen Benutzung)
  • Geben Sie Ihre Mobilenummer ein und klicken Sie auf "Code an mein Mobiltelefon senden"
  • Sie erhalten eine SMS mit dem Code. Geben Sie diesen auf dem Gerät
  • Sie werden auf eine Landingpage weitergeleitet, wo sie den weiteren Anweisungen folgen
     

In der Eingangshalle befindet sich ein Briefkasten. Von Montag bis Freitag erfolgt die letzte Leerung um 15 Uhr. Briefmarken für Ihre Post gibt es in unserem Shop.

Das KSB ist ein rauchfreies Spital. Rauchen ist nicht gestattet. Für Raucherinnen und Raucher stehen entsprechend ausgeschilderte Zonen («Raucherpavillon») zur Verfügung. 

  • Hauptgebäude, 1. OG (Richtung Wald)
  • Partnerhaus 1, rechts vom Partnerhaus 1

Im Shop finden Sie Getränke, Snacks, Kioskartikel, Zeitschriften, ausgesuchte Frischprodukte lokaler Anbieter und kalte Menüs zum Mitnehmen

Öffnungszeiten 
Montag bis Freitag10.00 - 19.00 Uhr
Samstag und Sonntag12.00 - 18.00 Uhr

Wir arbeiten mit TIXI Aargau – einem Fahrdienst für Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind – und der Badener Taxi AG zusammen. Alternativ können Sie über die App Uber einen privaten Transportdienst organisieren.

www.tixi-aargau.ch
www.badenertaxi.ch
www.uber.com

Unsere SmartFridges und Kaffeemaschinen stehen Ihnen rund um die Uhr mit feinstem Kaffee, frischen Snacks und Getränken zur Verfügung.

Standorte: 
4.-6. Stock:Aufenthaltsräume Patienten
2. Stock:Wartezone (nur SmartFridge)
1 .Stock:Wartezone (nur Kaffeemaschine)
Erdgeschoss:Notfall-Wartebereich

 

Als Zahlungsmittel akzeptieren wir die gängigen Kredit- und Debitkarten sowie Twint.

Kontaktperson finden

Haben Sie noch weitere Fragen oder suchen Sie nach einer konkreten Kontaktperson?

zur Personensuche

Weitere Angebote

Wir bieten Ihnen umfassende Beratungen zu verschiedenen Gesundheitsthemen wie Ernährung, Nikotinentwöhnung, Diabetes und mehr an. Unsere Experten unterstützen Sie dabei, individuelle Lösungen zu finden und Ihre Gesundheit nachhaltig zu fördern.

Ernährungsberatung
Telefon +41 56 486 23 30
E-Mail: ernaehrungsberatung@ksb.ch

Sekretariat Diabetesberatung
Telefon +41 56 486 25 90
E-Mail: diabetesberatung@ksb.ch

Nikotinberatung
Telefon +41 56 486 26 28
E-Mail: nikotinberatung@ksb.ch

Bitte vereinbaren Sie direkt online einen Spendentermin. Unsere Öffnungszeiten sind wie folgt:

Montag12.00 - 17.00 Uhr
Donnerstag 14.00 Uhr - 19.30 Uhr
Ersten Samstag im Monat08.00 - 11.30 Uhr
Sonn- und Feiertagen Geschlossen

Bei Fragen können Sie uns unter Telefon +41 62 552 50 00 oder per E-Mail spenderservice@blutspende-ag-so.ch erreichen. Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der Blutspende SRK Seite.

Das Team Care Management des Kantonsspitals Baden unterstützt Patientinnen, Patienten und deren Angehörige bei der Planung des Spitalaustritts, angepasst an deren Bedürfnisse und Lebensumstände. Wir organisieren Rehabilitations- oder Erholungsaufenthalte sowie Pflegeheimplätze und beraten zu deren Finanzierung, ambulanten Hilfsangeboten und Hilfsmitteln.

Zudem informieren wir über Leistungen der Krankenkassen, Unfall- und Sozialversicherungen und vermitteln bei Bedarf den Kontakt zu Behörden. In schwierigen Lebenssituationen helfen wir, passende Fachstellen bei persönlichen, familiären oder finanziellen Problemen zu finden. Unser Ziel ist es, Sie optimal zu unterstützen.

Sie erreichen uns telefonisch Montag bis Freitag 08:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Telefon +41 56 486 19 23 (Care Management Dialyse)
Telefon +41 56 486 19 24 (Care Management Bereich Medizin)
Telefon +41 56 486 19 25 (Care Management Bereich Chirurgie)

E-Mail: caremanagement@ksb.ch

In unserem Fitnesscenter im Erdgeschoss des Partnerhauses II können Sie sich mit modernsten Geräten fit halten. Das Physiotherapie-Team entwickelt gemeinsam mit Ihnen individuelle Therapiepläne, damit Sie nachhaltige Trainingserfolge erzielen.

Eine Patientenverfügung ermöglicht es Ihnen, Ihre medizinischen Wünsche für den Fall festzuhalten, dass Sie selbst keine Entscheidungen mehr treffen können. Sie legen darin fest, welche Behandlungen Sie im Ernstfall wünschen oder ablehnen. So können Sie sicherstellen, dass Ihre persönlichen Vorstellungen respektiert werden und entlasten gleichzeitig Ihre Angehörigen und das medizinische Personal. Auf der Webseite des Roten Kreuzes finden Sie eine Vorlage für eine Patientenverfügung.

War diese Seite hilfreich?

Ja
Nein