Möchten Sie eine Patientin oder einen Patienten ins KSB überweisen oder für eine spezielle Untersuchung anmelden? Oder möchten Sie Gewebeproben von der Pathologie untersuchen lassen? Finden Sie die Kontakte des entsprechenden Kompetenzbereichs.
Kompetenzbereich findenOb für Diagnosen, Operationen oder andere Behandlungen: Ihre Patientinnen und Patienten sind an unseren Kliniken und Instituten in besten Händen. Das breite und zugleich hochspezialisierte medizinische Angebot am KSB ist ideal, um auch komplexe oder multiple Erkrankungen fundiert abzuklären und zu behandeln. Wichtig für eine gute Zusammenarbeit ist die gute Erreichbarkeit unseres Ärzteteams und somit eine direkte Kommunikation zum Wohl Ihrer Patienten.
Zuweisen?
Zahlen & Fakten
484
Ärztinnen und Ärzte arbeiten am KSB
100%
Massgeschneiderte Förderung am KSB
111
Fachpublikationen verfassten KSB-Autorinnen und -Autoren im Jahr 2022
Forschung am KSB
Das KSB engagiert sich in Forschung und Lehre. Es ist unter anderem als Partnerspital der Universität Zürich anerkannt.
Fort- und Weiterbildung
Wir unterstützen unsere Mitarbeitenden sowie externe Fachpersonen im Gesundheitswesen, damit sie ihre fachspezifischen Kompetenzen erweitern können.
Qualität
Qualität ist messbar. Sie ist die Summe aller Anstrengungen, die am KSB jeden Tag unternommen werden, um Systeme und Prozesse auf ihre Tauglichkeit zu prüfen.
KSB Update
Bleiben Sie mit dem «KSB Update» über Neuheiten im KSB auf dem Laufenden.
Zum KSB-UpdateAktuelles aus dem KSB
Sanierung und Strom: KSB setzt Kran der Zukunft ein
12. August 2025Im stillgelegten Altbau des Kantonsspital Baden (KSB) hat die Phase der Schadstoffsanierung begonnen. Für den Abtransport des Materials kommt eine technologische Weltneuheit zum Einsatz: Ein Kran, der Energie produziert.
Das Kantonsspital Baden bringt die Hämodialyse nach Hause
4. August 2025Das Kantonsspital Baden (KSB) ermöglicht als eines der ersten Spitäler der Schweiz eine neue Form der Heimhämodialyse. Ende Juni konnte im Rahmen eines nationalen Pilotprojekts der Schweizerischen Gesellschaft für Nephrologie die erste Patientin erfolgreich geschult und in die häusliche Versorgung entlassen werden. Sie führt ihre Dialyse selbstständig in den eigenen vier Wänden durch.
Neues KSB-Modell für chirurgische Eingriffe im Alter
8. Juli 2025Das Kantonsspital Baden (KSB) lanciert ein schweizweit einmaliges Pilotprojekt, um gebrechliche ältere Patienten vor und nach chirurgischen Eingriffen besser zu betreuen. Dafür arbeiten Chirurgie, Altersmedizin und weitere Fachbereiche eng zusammen. Der Kanton Aargau unterstützt das Vorhaben mit 500'000 Franken.