Bei uns werden Kinder nicht einfach wie kleine Erwachsene behandelt, sondern dürfen vor allem eines sein: Kinder. Ihren besonderen Bedürfnissen in Diagnostik, Behandlung und Therapie – und damit auch denjenigen der Eltern – gerecht zu werden, ist unsere Kernkompetenz.

Eltern wissen es: Unverhofft kommt oft. Unsere Notfallstation ist rund um die Uhr einsatzbereit, um Kinder und Jugendliche (bis zum vollendeten 16. Lebensjahr) mit akuten Erkrankungen rasch und effizient zu betreuen. Bei Bedarf stehen uns verschiedene Fachspezialisten zur Verfügung.
Ob Hirn, Niere, Herz, Lunge oder Haut: Für jedes Organ verfügen wir über Fachexperten, die speziell für die Behandlung und Betreuung von Kindern ausgebildet sind. Dasselbe gilt für psychosomatische Erkrankungen.
Wir versuchen, möglichst viele Behandlungen im ambulanten Setting durchzuführen, sodass die Kinder (und ihre Eltern) nicht im Spital übernachten müssen. Sollte dies aufgrund der Komplexität der Erkrankung oder des Eingriffs nicht möglich sein, betreuen wir unsere kleinen Patientinnen und Patienten auf der Bettenstation.
Damit diese sich bei uns möglichst wohlfühlen, bieten wir ihnen nebst einer optimalen medizinischen Versorgung und fürsorglichen Pflege auch eine kinderfreundliche Umgebung an. So sorgen beispielsweise die Traumdoktoren der Stiftung Theodora regelmässig dafür, dass auf unserer Kinderabteilung auch gelacht wird.
Was möchten Sie wissen?
Das Team

- Departement Frauen und Kinder: ChefarztKlinik für Kinder und Jugendliche: ChefarztSpezialgebiet: Pädiatrische Nephrologie

- Klinik für Kinder und Jugendliche: Leitende Ärztinspez. Pädiatrische Notfallmedizin

- Klinik für Kinder und Jugendliche: Teamleiterin Pflege

- Klinik für Kinder und Jugendliche: KinderpsychologinEidgenössisch anerkannte Kinderpsychologin

- Klinik für Kinder und Jugendliche: KinderpsychologinFachpsychologin für Psychotherapie FSP und Kinder - / Jugendpsychologie FSP

- Klinik für Kinder und Jugendliche: Neuropsychologin

- Klinik für Kinder und Jugendliche: Chefarztsekretärin
Unser Angebot für Sie
Unser Team betreut Kinder und Jugendliche bei allgemeinpädiatrischen Abklärungen und Therapien in enger Zusammenarbeit mit Kinder- und Hausärzten. Wir bieten Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen, Notfallversorgung, Hüftsonografien, Infusionstherapien und Desensibilisierungen an. Zudem führen wir umfassende interdisziplinäre Abklärungen und Behandlungen durch, sowohl ambulant als auch in der Tagesklinik.
In der kinderallergologischen Sprechstunde werden auf ärztliche Zuweisung allergische Erkrankungen bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen abgeklärt und behandelt. Dazu gehören Nahrungsmittelallergien, Heuschnupfen, Insektengift- und Medikamentenallergien sowie Nesselfieber in Zusammenarbeit mit der Kinder-Dermatologie.
Kinderallergologie
Ärztliche Leitung: KD Dr. med. Alice Köhli
Sprechstunde jeweils Dienstag- und Mittwochmorgen, sowie Donnerstag ganztags
Telefon: +41 56 486 37 02
kinderallergologie@ksb.ch
In der kinderdermatologischen Sprechstunde behandeln wir akute, chronische und angeborene Hauterkrankungen bei Neugeborenen, Säuglingen, Kindern und Jugendlichen. Dies erfolgt auf ärztliche Zuweisung und in enger Zusammenarbeit mit der Pädiatrie und anderen Fachgebieten. Abklärungen und Zweitmeinungen gehören ebenfalls zu unserem Angebot.
Kontakt Kinderdermatologie
Ärztliche Leitung: Dr. Kirstin Kernland Lang
Sprechstunde Montag bis Mittwoch.
Telefon: +41 56 486 37 02
kinderdermatologie@ksb.ch
Die Kinderkardiologie bietet Abklärungen und Langzeitbetreuung bei angeborenen Herzfehlern und Herzrhythmusstörungen vom Säuglings- bis ins Erwachsenenalter. Voruntersuchungen erfolgen auch vorgeburtlich in Zusammenarbeit mit der Frauenklinik. Zu den Untersuchungsmethoden gehören Echokardiografie, fetale Echokardiografie, Langzeit-EKG, Event-Recording und Belastungs-EKG.
Kinderkardiologie
Ärztliche Leitung: Dr. med. Brian Stiasny
Sprechstunde jeweils Montag bis Freitag.
Telefon: +41 56 486 37 02
kinderkardiologie@ksb.ch
Die kindernephrologische Sprechstunde betreut Säuglinge, Kinder und Jugendliche mit Nieren- und Harnwegserkrankungen. Typische Störungen sind Harnwegsinfektionen, angeborene Fehlbildungen, Einnässen, Nierensteine, Bluthochdruck und genetische Krankheiten. Standardabklärungen erfolgen in Zusammenarbeit mit Fachspezialisten der Kinderklinik und anderen Kliniken des KSB.
Kontakt Kindernephrologie
Ärztliche Leitung: Prof. Dr. med. Guido Laube
Sprechstunde jeweils Montag- und Mittwochnachmittag
Telefon: +41 56 486 37 02
kindernephrologie@ksb.ch
Die kinderpneumologische Sprechstunde behandelt Säuglinge, Kinder und Jugendliche mit angeborenen und erworbenen Atemwegserkrankungen wie Asthma, chronischem Husten, Schlafatemstörungen und Fehlbildungen der Atemwege. Standardabklärungen wie Spirometrie, Bodyplethysmographie und Allergietests werden angeboten. Die Betreuung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Kinderärzten, Physiotherapeuten und spezialisierten Zentren, um eine umfassende Versorgung sicherzustellen.
Kontakt Kinderpneumologie
Ärztliche Leitung: Dr. med. univ. Leo Thanikkel
Sprechstunde: Montag, Dienstag und Donnerstag ganztags, Mittwochnachmittag und Freitagmorgen
Telefon: +41 56 486 37 02
kinderpneumologie@ksb.ch
Wir bieten kinderpsychiatrische Abklärungen, Beratungen, Behandlungen und Notfallkonsultationen für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre sowie deren Bezugspersonen an. Der Fokus liegt auf psychosomatischen Erkrankungen und Essstörungen. Eine enge Zusammenarbeit mit Kinderärzten und anderen Fachdisziplinen sowie die Mitgliedschaft in der interdisziplinären Kinderschutzgruppe sind zentrale Bestandteile unserer Arbeit.
Kinderpsychiatrie und Kinderpsychologie
Ärztliche Leitung: Dr. med. Zafiro Hausheer
Telefon: +41 56 486 37 02
Die Kinderorthopädie im Orthopädie-Zentrum bietet Abklärungen und Behandlungen von Beschwerden und Verletzungen des Bewegungsapparates bei Kindern. Dazu gehören Skelettfehlbildungen, Achsdeformitäten, Beinlängendifferenzen, Hüftdysplasien, kindliche Fussdeformitäten wie Knick-Senkfuss und Klumpfuss sowie konservative Therapien bei Wirbelsäulenproblemen.
Kinderorthopädie
Ärztliche Leitung: PD Dr. med. Leonhard Ramseier
Sprechstunde und Operationen jeweils am Donnerstag
Telefon +41 56 486 37 02
kinderorthopaedie@ksb.ch
Neuropädiatrie
In der neuropädiatrischen Sprechstunde werden auf ärztliche Zuweisung Säuglinge, Kinder und Jugendliche mit Auffälligkeiten des Nervensystems untersucht und betreut. Das Angebot umfasst Abklärungen bei Epilepsien, Kopfschmerzen, genetischen Erkrankungen, Bewegungsstörungen und Fehlbildungen des Gehirns und Rückenmarks. Langzeitbetreuung bei chronischen neurologischen Erkrankungen sowie pränatale Beratungen erfolgen in Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen.
Neuropsychologie
Die neuropsychologische Sprechstunde klärt bei Kindern ab 5 Jahren kognitive Funktionen wie Intelligenz, Aufmerksamkeit, Gedächtnis und schulische Fertigkeiten ab. Der Fokus liegt auf Kindern mit angeborenen oder erworbenen Hirnschädigungen wie Epilepsie, Schädel-Hirn-Trauma oder Schlaganfall. Die Ergebnisse unterstützen Familien und Schulen bei der gezielten Förderung des Kindes.
Neuropädiatrie / Neuropsychologie
Ärztliche Leitung: Dr. med. David Wille
Ambulatorium und Sekretariat
Klinik für Kinder und Jugendliche
Telefon: +41 56 486 37 02
neuropaediatrie@ksb.ch
Unser interdisziplinäres Team setzt sich aus Ärztinnen, Ernährungsberaterinnen, einer Psychologin (Coach) sowie Physiotherapeuten zusammen und unterstützt Kinder, Jugendliche und ihre Familien bei der Bewältigung von Übergewicht und dessen Auswirkungen.
Kinderadipositas
Ärztliche Leitung: Dr. med. Alexandra Bangerter
Telefon: +41 56 486 37 02
adi@ksb.ch
Weitere Informationen
Kontakt
Im Ergel 1, 5404 Baden
Spitalstrasse 144, 5630 Muri