Pflegestation 72 – Interdisziplinäre Privatstation

Die Station 72 umfasst 14 Privat- und Halbprivatbetten in Einbett- und Zweibett –Zimmern.

Die individuelle, kompetente Pflege und Betreuung wird in allen chirurgischen Fachdisziplinen gewährleistet. Dies erfordert eine hohe Fachkompetenz sowie eine intensive Zusammenarbeit innerhalb des Pflegeteams. Das Pflegeteam wird durch Fachexpertinnen des Care Managements, des Schmerzdienstes und der Wund- und Stomaberatung unterstützt.

Es ist unser Ziel die Patientinnen und Patienten gut informiert, individuell instruiert, in ihrer Selbständigkeit gefördert und gut in den Alltag integriert nach Hause entlassen zu können.

Als Mitarbeitende der Privatstation nehmen wir uns Zeit für unsere Patientinnen und Patienten. Wir legen grossen Wert auf individuelle, professionelle Pflege und eine angenehme Atmosphäre. Unsere Hotellerie-Mitarbeitenden kümmern sich gerne um das Wohl unserer Patientinnen und Patienten.

7 Fragen an Yannick Meng, Stationsleiter 72 Pflege Interdisziplinäre Privatstation

Was ist das Besondere Ihrer Abteilung / Station?

Wir sind ein tolles und kompetentes Team. Wir schätzen die Komplexität und die Interdisziplinäre Zusammenarbeit. Die Einführung von Lean Management hat unsere Prozesse noch effizienter gemacht, wodurch wir mehr Zeit für unsere Patienten gewonnen haben.

3 gute Gründe, um bei Ihnen zu arbeiten?

1. Die Mitarbeitenden werden in ihrer Entwicklung gefördert.

2. Wir haben ein sehr breites Fachgebiet und arbeiten in einem interdisziplinären Team zusammen.

3. Wir sind ein junges und dynamisches Team.

Was bedeutet Qualität für Sie?

Ich habe einen sehr hohen Qualitätsanspruch an mich und mein Team. Deswegen beinhaltet Qualität für mich eine gewisse Professionalität sowie eine stetige Weiterentwicklung des eigenen Fachwissens in Medizin und pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen.

Welche Ziele / Projekte wollen Sie bis zum Bezug des Neubaus im Jahr 2024 erreichen?

Wir möchten in der Umsetzung von Lean Management noch besser werden. Dies mit dem Ziel, die Zufriedenheit der Mitarbeitenden und Patientinnen und Patienten noch weiter verbessern zu können. Ich sehe dies auch als optimale Vorbereitung für die Prozesse im Neubau.

Wie lautet Ihre Lebensphilosophie?

Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. – Mark Twain

Hindernisse und Schwierigkeiten sind Stufen, auf denen wir in die Höhe steigen. – Friedrich Nietzsche

Wie tanken Sie privat Kraft?

In der Freizeit geniesse ich die Natur bei einem Spaziergang oder beim Motorrad fahren.

Weshalb haben Sie sich für eine Karriere in der Pflege entschlossen?

Dieser Beruf ist in seinem Alltag so vielseitig und abwechslungsreich - dabei schätze ich den Patientenkontakt und die Zusammenarbeit im Team sehr. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit macht den Job zusätzlich spannend.

Motiviert haben mich zudem das breite Fort- und Weiterbildungsangebot und die Möglichkeiten der Laufbahn bzw. Karriere in der Pflege.