
Die Innere Medizin ist das Rückgrat der medizinischen Grundversorgung und befasst sich mit Organerkrankungen wie Herz, Lunge, Leber, Nieren, Gefässen und Drüsen. Internisten behandeln Patienten mit komplexen Mehrfacherkrankungen oder unklaren Krankheitsbildern. Sie verfügen über ein breites medizinisches Fachwissen, verstehen Zusammenhänge und koordinieren gezielt den Einsatz weiterer Spezialisten. Unter dem Dach der Inneren Medizin arbeiten im KSB zahlreiche Top-Spezialisten, darunter Experten für Kardiologie, Pneumologie und Nephrologie. Die einzelnen Fachbereiche sind unten aufgelistet.

Dass wir inhouse und jederzeit auf das vertiefte Fachwissen anderer Spezialisten zugreifen können, macht das KSB zu einer leistungsstarken Akutklinik.
Direktorin Departement Innere Medizin und Chefärztin Innere Medizin
Bereiche
- Akutgeriatrie
- Allgemein Innere Medizin
- Allgemeine internistische Sprechstunde
- Cancer Survivors
- Endokrinologie / Diabetologie
- Ernährungsberatung
- Infektiologie / Spitalhygiene
- Kardiologie
- Memory Clinic
- Nephrologie / Dialyse
- Neurologie
- Stroke Unit
- Onkologie / Hämatologie
- Palliative Care
- Pneumologie
- Radioonkologie
- Zentrallabor
Team

- Mitglied der GeschäftsleitungDepartement Innere Medizin: DirektorinAllgemeine Innere Medizin: Chefärztin

- Departement Innere Medizin: Departementsmanagerin
Zertifikate

Die Hauptverantwortung für die Weiterbildung des ärztlichen Nachwuchses liegt bei den Leiterinnen und Leitern der anerkannten Weiterbildungsstätten. Das sind die jeweiligen Chefärztinnen und Chefärzte oder ein für die Weiterbildung bestimmter Kaderarzt. Sie müssen in erster Linie gewährleisten, dass die Assistenzärztinnen und -ärzte ihre Weiterbildung wie in den Weiterbildungsprogrammen vorgeschrieben absolvieren können. Die Weiterbildung zur Fachärztin oder zum Facharzt erfolgt an anerkannten Weiterbildungsstätten. Das sind Spitäler bzw. deren Abteilungen und Stationen, Kliniken, Institute, Spezialanstalten, Ambulatorien, Arztpraxen und weitere in der Medizin tätige Institutionen, die spezielle Kriterien erfüllen müssen.
Zum Zertifikat