Diagnostik von Brusterkrankungen

Als Teil des Interdisziplinären Brustzentrum am Kantonsspital Baden AG stellen wir für unsere Patientinnen bzw. unsere zuweisenden Kollegen und Kolleginnen eine Abklärung von Brusterkrankungen auf höchstem Niveau nach internationalen Standards sicher.

Das Interdisziplinäre Brustzentrum der Kantonsspital Baden AG ist als zweites Zentrum in der Schweiz, welches sowohl nach den Kriterien der Deutschen Krebsgesellschaft und der Deutschen Gesellschaft für Senologie, als auch nach Kriterien der Schweizerischen Krebsgesellschaft zertifiziert worden, und hat die Qualitätszeugnisse erhalten.

Empfehlungen der Schweizerischen Krebsliga

Die Krebsliga der Schweiz empfiehlt für Frauen ohne familiäres Risiko eine Basismammografie zwischen 40 und 50 Jahren. Frauen zwischen 50 und 70 Jahren empfiehlt die Krebsliga der Schweiz alle zwei Jahre eine Routine-Mammographie. Bei Frauen mit familiären Risikofaktoren sollten die Untersuchungsintervalle je nach Risikokonstellation individuell diskutiert werden; z. B. im Rahmen einer genetischen Beratung im Brustzentrum oder orientiert nach Empfehlung der BAG .

Brustbildgebung

Mammographie und Tomosynthese

Die Mammographie ist eine röntgendiagnostische Methode zur Untersuchung der weiblichen Brust und gilt als Standardverfahren der Brustbildgebung. Sie dient der Früherkennung von Brustkrebs und der Abklärung nicht eindeutiger Tastbefunde, darüber hinaus der Überwachung der Risikopatientinnen oder bei der Nachsorge nach Behandlung von Brustkrebs. Bei der Mammographie werden gleichzeitig auch Schnittbilder der Brust gerechnet (sogenannte 3D-Tomosynthese), diese erhöht die Genauigkeit der Gewebebeurteilung.

Sonographie (Ultraschall)

Der Ultraschall (je nach Fragestellung einschliesslich der Durchbutungsdarstellung / Duplexsonographie) wird primär als Ergänzung bei dichtem Gewebe oder Tastbefund unter Verwendung hochauflösender Ultraschallsonden durchgeführt, so wird die diagnostische Aussagekraft verbessert. Ausserdem ist der Ultraschall besonders bei jungen Frauen, bei Prothesenträgerinnen oder während der Schwangerschaft und Stillzeit geeignet als erstes bildgebendes Verfahren die Veränderungen der Brust zu beurteilen. Mit der Ultraschalltechnik ist es für den erfahrenen Untersucher möglich, die Brust schonend und ohne Strahlenbelastung zu untersuchen.

MRI

Kann mit der Mammographie und Sonographie eine Brustveränderung nicht endgültig geklärt werden, besteht je nach Fragestellung, die Möglichkeit eine Magnetresonanztomographie der Brust zu durchführen. Die MRI-Untersuchung der Brust (MR Mammographie) ermöglicht unklare Veränderungen besser zu charakterisieren. So können bösartige Tumore ausgeschlossen werden oder bereits sehr kleine Tumore erkannt und dadurch frühzeitig behandelt werden. Eine intravenöse Kontrastmittelgabe (Gadolinium) ist notwendig, da so bösartiges Gewebe besser differenziert werden kann. Auch bei Platzangst (Klaustrophobie) kann die Untersuchung in den meisten Fällen nach Dormicum-Gabe durchgeführt werden.

Was passiert nach den Untersuchungen?

Zur Qualitätssicherung werden an unserem Institut für Radiologie in Baden, wie auch an den Standorten Brugg, Limmatfeld, KSB City und Leuggern die Mammographien und MRI Untersuchungen immer von zwei Radiologinnen/Radiologen unabhängig beurteilt („Zweitlesung“, Vier-Augen-Prinzip), von denen mindestens einer stets über eine langjährige Erfahrung in der Senologie verfügt und Mitglied des Mammakernteams ist. Die Befunde der Mammographie, 3D-Tomosynthese und Sonographie werden Ihnen umgehend mitgeteilt, bei dem MRI-Befund braucht es eine Nachbearbeitung und Auswertung; die Befunde werden gemäss der international anerkannten BI-RADS-Score klassifiziert.

Alle Berichte werden innerhalb 24 Stunden Ihrem behandelnden Arzt / Ärztin zugestellt.

Bei unklaren oder verdächtigten Befunden ist eine weitere Abklärung mittels bildgebend gesteuerter Gewebeentnahme notwendig. Wie Sie unten lesen können bieten wir das gesamte Spektrum dieser Abklärungen an.

Nachfolgendes Video gibt schematisch einen Eindruck über die Möglichkeiten der Brustbildgebung:

Brustinterventionen

Sonographisch gesteuerte Feinnadelpunktion und Stanzbiopsie

Die sonographisch (ultraschall-) gesteuerte Feinnadelpunktion dient in erster Linie der Entlastung von symptomatischen Zysten.

Wenn die klinische Untersuchung und/oder die Brustbildgebung einen verdächtigten, in der Sonographie sichtbaren Befund ergibt, ist es üblich zur weiteren Abklärung eine Stanzbiopsie durchzuführen. In diesem Fall wird unter örtlicher Betäubung Gewebe aus dem unklaren Areal entnommen. Die Proben werden anschliessend unter dem Mikroskop untersucht und die Diagnose innerhalb von wenigen Arbeitstagen durch die Fachärzte für Pathologie definitiv festgelegt.

Vakuum-Biopsien

Unser Institut verfügt auch über die Möglichkeit sonographisch oder stereotaktische gesteuerte Vakuum-Biopsien durchzuführen in Fälle von nur mammographisch sichtbare Befunde (am Fischer-Tisch oder tomosynthetisch). Sollte ein Befund nur im MRI sichtbar sein („MRI only lesion“), bieten wir auch die MRI gesteuerte Vakuum-Biopsie zur Abklärung eines solchen Befundes an.

Die Vakuumbiopsie ist ein Verfahren zur Gewinnung einer grösseren Gewebeprobe aus verdächtigem Areal der Brust zum Zweck einer feingeweblichen Untersuchung oder zur vollständigen Entfernung kleiner gutartiger Brustknoten.

Das Prinzip einer Vakuum-Biopsie besteht in einer Hohlnadel, welche bildgesteuert sehr gezielt in die zu untersuchende Region eingebracht wird. Das Gewebe wird mittels Vakuumsog in das Innere der Nadel befördert und kann am Ende der Nadel herausgezogen wird.

Der Eingriff wird ambulant durchgeführt und bietet insbesondere bei der Abklärung von Mikroverkalkungen (stereotaktische Vakuum-Biopsien) und bei „MRI only lesions“ (MRI gesteuerte Vakuum-Biopsie) in vielen Fällen eine Alternative zur offenen operativen Gewebeentnahme in Narkose.

Nachfolgendes Video gibt schematisch einen Eindruck einer Vakuumbiopsie:


Prof. Dr. med.

Rahel Kubik

Direktorin Departement Medizinische Dienste und Chefärztin Radiologie

Dr. med.

Monika Farkas

Stv. Leitende Ärztin Radiologie

med. prakt.

Sabina Nuriyeva

Oberärztin Radiologie

Dr. med.

Vasiliki Pérignon

Oberärztin Radiologie

Dr. med.

Alexandra Pindur

Stv. Leitende Ärztin Radiologie

med. prakt.

Dusan Pisarcik

Oberarzt Radiologie

med. prakt.

Christian Bihr

Oberarzt Radiologie