Adipositas

Adipositas (Fettsucht, Fettleibigkeit) und Übergewicht sind in westlichen Industrieländern die am häufigsten auftretende chronische Krankheit. In der Schweiz bringt eine von drei Personen zu viel Gewicht auf die Waage – Tendenz steigend. Besonders besorgniserregend ist, dass Adipositas und Übergewicht vermehrt auch bei Kindern und Jugendlichen festgestellt werden.

Leiden Sie an Fettleibigkeit?

Ob Sie sich mit Ihrem Körpergewicht im grünen Bereich befinden, können Sie mithilfe des sogenannten Body-Mass-Index (BMI) ganz einfach berechnen. Wer einen BMI über 30 hat, gilt als adipös.

Folgen von Übergewicht

Adipositas und starkes Übergewicht schränken die Lebensqualität erheblich ein und können zu schweren gesundheitlichen Schäden führen. Zu den möglichen Folgen von Fettleibigkeit zählen unter anderem Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus), Fettstoffwechselstörungen (erhöhte Cholesterin- und Triglyzeridwerte im Blut), Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Arthritis.

Die Behandlung von Adipositas

Übergewichtige Personen werden oft zu Unrecht als willensschwach abgestempelt. Ratschläge wie „Weniger essen, mehr bewegen“ sind nicht nur demütigend, sondern bringen nichts. Wenn es so leicht wäre, dann würde Adipositas nicht auf diese alarmierende Weise zunehmen!

Das interdisziplinäre Team im Adipositaszentrum des KSB legt denn auch grossen Wert auf eine individuelle Abklärung der Probleme. So wird auf jeden Patienten eingegangen, um mit ihm nach den schulmedizinischen Leitlinien die richtige Lösung für seine Gesundheit zu finden.

Generell gilt, dass man zunächst versucht, Adipositas oder Übergewicht mit konservativen Methoden (Ernährungsberatung, Bewegungs- oder Verhaltenstherapie) zu behandeln. Ein chirurgischer Eingriff stellt die ultima ratio dar. Magenbypass-Operationen oder die Sleeve-Gastrektomie gehören hierbei zu den häufigsten Methoden. In der Rubrik Leistungsangebot erfahren Sie mehr über die häufigsten Operationstechniken der Übergewichtschirurgie.