Die Notfallpraxis ist an 365 Tagen von 08:00 – 23:00 geöffnet. Hausärzte der Bezirke Baden und Brugg und Ärzte der Notfallstation arbeiten hier gemeinsam. 0900 Nummern sind für Business-Anschlüsse nicht erreichbar.
Liebe Zuweiserin, lieber Zuweiser. Hier haben wir für Sie wir alle relevanten Informationen zusammengestellt, um einen reibungslosen Ablauf für Sie und Ihre Patienten sicherzustellen.
Anmeldungen und Überweisungen
Möchten Sie eine Patientin oder einen Patienten ins KSB überweisen oder für eine spezielle Untersuchung anmelden? Oder möchten Sie Gewebeproben von der Pathologie untersuchen lassen? Hier finden Sie alle Informationen und Formulare nach Fachbereichen geordnet.
Wenn Sie sich in einem lebendigen Umfeld weiterentwickeln wollen, dann sind Sie in unserem Spital richtig. Entdecken Sie die vielfältigen Aus, Weiter- und Fortbildungssmöglichkeiten für Ärzte.
Sie suchen ein spezifisches Produkt aus unserem Leistungsangebot? Sie interessieren sich für das Leistungsangebot einzelner Kliniken und die Schwerpunkte unseres Spitals? Sie möchten wissen, ob eine bestimmte Behandlung am KSB möglich ist?
Schwerpunkte & Fachbereiche
In unserer Übersicht finden Sie sämtliche Fachbereiche und Schwerpunkte am Kantonsspital Baden.
Das Kantonsspital Baden (KSB) ist für sein Virtual Cockpit, mit dem eine Radiologiefachperson drei MRI-Untersuchungen gleichzeitig steuern kann, für den Digital Economy Award 2023 nominiert worden. Das in Zusammenarbeit mit Siemens Healthineers realisierte Projekt hat die Jury überzeugt. Es führt zu Effizienzsteigerungen bei der Bildgebung und Diagnostik und ist eine Antwort auf die Herausforderungen des Fachkräftemangels.
Weiterlesen
Die politischen Rahmenbedingungen für die Ärzteschaft haben sich in den letzten Jahren verschlechtert. Diese Ansicht vertreten neunzig Prozent der Viszeralchirurginnen und –chirurgen. Sorgen bereiten ihnen insbesondere die zunehmende Bürokratisierung, die ungenügenden Tarife sowie die hohe Arbeitsbelastung während der Ausbildungszeit. Zu diesem Ergebnis kommt eine Mitgliederumfrage der Schweizerischen Gesellschaft für Viszeralchirurgie (SGVC).
Weiterlesen
Ihre Ansprechsperson
Finden Sie Ihre Ansprechperson in unserer Personensuche. Die Personen sind geordnet nach Departement/Fachbereich und Schwerpunkten.
Yoga verbindet Körper, Geist und Seele. Yoga aktiviert die Selbstheilungskräfte, weckt die Lebensenergie und stärkt das Vertrauen in den eigenen Körper.
Weiterlesen
Appetitlosigkeit, Übelkeit, Schluckbeschwerden: Krebs schlägt oft auf den Appetit. Viele Patientinnen und Patienten verlieren durch ihre Erkrankung oder die Behandlung an Gewicht. Eine gute Ernährung kann helfen, eine Krebserkrankung besser zu überstehen und die Lebensqualität zu erhöhen.
Weiterlesen