Pilates & Slings Myofasziales Training® für Frauen mit Endometriose
Ein Kurs in Zusammenarbeit mit dem Endometriosezentrum des Kantonsspital Baden Weiterlesen
Die Notfallpraxis ist an 365 Tagen von 08:00 – 23:00 geöffnet. Hausärzte der Bezirke Baden und Brugg und Ärzte der Notfallstation arbeiten hier gemeinsam. 0900 Nummern sind für Business-Anschlüsse nicht erreichbar.
* 3.23 CHF/Min vom Festnetz
** 3.16 CHF/Min vom Festnetz
Ein Kurs in Zusammenarbeit mit dem Endometriosezentrum des Kantonsspital Baden Weiterlesen
Jede Geburt ist einzigartig und ein ganz natürlicher Vorgang. Und trotzdem können Geburten ganz unterschiedlich verlaufen. Was passiert, wenn der Verlauf vom Normalen abweicht? Wie ist vorzugehen, wenn das Kind sich in einer Beckenendlage befindet? Wie läuft die Geburt bei einer Mehrlingsgeburt ab? Wann kann es zu einem Kaiserschnitt unter der Geburt kommen? In unserem Live Talk mit Prof. Dr. Leonhard Schäffer, Chefarzt Geburtshilfe und Pränataldiagnostik und Marianne Bauer, Leitende Hebamme, klären wir Ihre wichtigsten Fragen zu speziellen Geburtssituationen. Weiterlesen
Die betroffenen Eltern und Angehörige sind dazu herzlich eingeladen. Weiterlesen
Ein Leistenbruch ist nicht ein Bruch im herkömmlichen Sinne. Vielmehr treten dabei Eingeweide durch den Leistenkanal aus dem Bauchraum aus. Am Anfang sind Leistenbrüche kaum schmerzbar, es zeigen sich aber tastbare Ausstülpungen in der Leistengegend. Wird ein Leistenbruch nicht behandelt, kann es aber zu lebensgefährlichen Komplikationen kommen. Sebastian Soppe, Chirurg und Hernienexperte, erklärt im Live Talk, welche das sind und wie man einen Leistenbruch am besten behandelt. Weiterlesen
Informationsabend für werdende Eltern Weiterlesen
Das Bauchaorten-Aneurysma, die krankhafte Erweiterung der grossen Körperschlagader Aorta, gehört zu einer relevanten Todesursache bei Männern über 65 Jahre. Gefässchirurg Stephan Engelberger, Leitender Arzt Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefässchirurgie am KSB, spricht im KSB Live Talk über das Vorsorge-Screening und erklärt, in welchen Fällen eine OP ratsam wäre. Weiterlesen
Die Periduralanästhesie ist die effektivste Methode, um Schmerzen unter der Geburt zu lindern. Wie eine PDA abläuft, welche Anästhesiemöglichkeiten es bei einem Kaiserschnitt gibt und welche weiteren Methoden zur Schmerzlinderung am KSB angeboten werden, erläutern Prof. Michael Heesen, Chefarzt Anästhesie, und Marianne Bauer, Leitende Hebamme, im Live-Talk. Weiterlesen
Geführter Rundgang mit anschliessender Diskussion und Apéro. Weiterlesen
Geführter Rundgang mit anschliessender Diskussion und Apéro. Weiterlesen
Ihr Körper befindet sich in den ersten Monaten nach der Geburt in der Rückbildungsphase. Es ist wichtig, dem Körper Zeit zu lassen und sanft Schritt für Schritt die Rückbildung zu unterstützen. Wie das genau geht und wieso Rückbildungsübungen so wichtig sind, erklären Andrina Capaul und Brigitte Stierli in unserem Live Talk auf Facebook. Weiterlesen